Manuelle Therapie im Werkmeister-System – Teil 1 "HWS und obere Extremität"

Termin: 03.04.2023 - 05.04.2023
Seminar-Nr.: 42/23
Zeiten: Mo 10.00 - 17.00 Uhr
Di 09.00 - 16.00 Uhr
Mi 09.00 - 15.00 Uhr
Ort: Hamburg, imPuls Stellwerk
Norderreihe 63
22767 Hamburg
Fachbereiche: Neurologie/Geriatrie, Orthopädie

Kursleitung

Philipp Werkmeister
Physiotherapeut, Manualtherapeut, Fachlehrer für Manuelle Therapie

Zielgruppe: 

Ergotherapeut:innen, Physiotherapeut:innen


Seminarbeschreibung: 

Funktionen der Hand und die dazugehörigen Funktionsketten der oberen Extremität sind für die Ergotherapie von zentraler Bedeutung.

Die Manuelle Therapie bietet dabei auch für die Ergotherapeut*innen die Möglichkeit, reversible Funktionsstörungen zu entdecken und mit entsprechenden manualtherapeutischen Techniken wieder ins Gleichgewicht zurückzuführen.

Ein Beispiel: Die Fehlstellung eines Schädelknochens verursacht über muskuläre Dysbalance unter anderem eine Fehlstellung der Wirbelsäule. Das wirkt sich doppelt auf die Organe aus: Mechanisch, weil über die Faszien eine direkte Verbindung zu den Organen besteht. Nervös-reflektorisch, weil jedes Organ über bestimmte Gelenke der Wirbelsäule versorgt wird. Kurzum verursacht die Fehlstellung eines Schädelknochens unter bestimmten Umständen eine Fixation und eine Fehlversorgung der Organe. 

Philipp Werkmeister führt in diesem Grundkurs in die Manuelle Therapie ein mit einem Fokus auf der Therapie der Oberen Extremitäten bei verschiedenen Krankheitsbildern. Er zeigt dabei auch die neuro-physiologischen Verbindungen zur Wirbelsäule, die osteopathischen Verbindungen zu den Organen und zum Cranialen System auf. 


Seminarschwerpunkte:

Teil 1: Die obere Extremität

  • Einführung in die Manuelle Therapie

  • Biomechanische und neurophysiologische Grundlagen zur Gelenkfunktion

  • Basisuntersuchung und Therapie der Oberen Extremitäten (Schulter, Ellenbogen, Hand, Finger)

  • Therapiekonzepte für spezielle Krankheitsbilder der oberen Extremität:

    • Morbus Sudek
    • Tennis Ellenbogen
    • Golfer Ellenbogen
    • Carpaltunnelsyndrom

Teil 2: Dysfunktionsketten

  • Zusammenhang der oberen Extremitäten mit der Wirbelsäule und den unteren Extremitäten

  • Therapiekonzepte für spezielle Krankheitsbilder

    • Migräne
    • Tinnitus
    • Magen/Darm
    • Beckenboden
    • Asthma


UE/FP:
24


Investition: 480 €

 

Hinweis:

Alle Fortbildungen im Werkmeister-System Teile 1-3 bauen nicht aufeinander auf und können unabhängig voneinander gebucht werden. Cranio Sacrale Therapie Teil 4 setzt die Teilnahme an zwei Cranio Sacrale Fortbildungen bei Philipp Werkmeister voraus.

 

Das könnte Sie auch interessieren: Unsere Angebote von Philipp Werkmeister

 

 

Cranio Sacrales KonzeptManuelle TherapieOnlineseminar: Patient:innenbesprechung
Teil 1Basiskurs
31.03.-02.04.23



HWS und obere Extremität
03.04.-05.04.23

14.05.23

08.10.23

Teil 2

 

Zwischen HWS und Sacrum
16.06.-18.06.23





Tags: Neurologie, Geriatrie, Biomechanik, Neurophysiologie, Morbus Sudek, Tennis Ellenbogen, Golfer Ellenbogen, Carpaltunnelsyndrom, Dysfunktionsketten, Migräne, Tinnitus, Magen, Darm, Beckenboden, Asthma


Zurück zur Seminarliste