Nimm drei: FEW-2 / FEW-3, M-ABC 2, TEA-CH – Diagnostik im Vorschulalter

Termin: 08.07.2023 - 09.07.2023
Seminar-Nr.: 36/23
Zeiten: Sa 10.00 - 17.00 Uhr
So 09.00 - 16.00 Uhr
Ort: Hamburg, imPuls Stellwerk
Norderreihe 63
22767 Hamburg
Fachbereiche: Pädiatrie

Kursleitung

Astrid Netzband-Ness
Ergotherapeutin M. Sc. OT, Fachtherapeutin für Pädiatrie, Bobath Therapeutin, Therapeutin für sensorische Integrationstherapie, Entwicklungspsychologische Beraterin (zert. EPB), Referentin und Praxisinhaberin.

Zielgruppe:

Ergo- und Physiotherapeut:innen, Logopäd:innen, Pädagog:innen, Interessierte


Seminarbeschreibung:

Diagnostik mit dem FEW-2 / FEW-3, M-ABC 2 und TEA-CH deckt die entscheidenden Entwicklungsbereiche im Vorschulalter ab: visuelle Wahrnehmungsentwicklung, grafomotorische Kompetenzen, Aufmerksamkeit und motorische Fähigkeiten. 

Der FEW-2 (Frostigs Entwicklungstest der visuellen Wahrnehmung - 2) / FEW-3 differenziert visuell-motorische und visuell-neuropsychologische Fähigkeiten.

Der TEA-CH (Test of Everyday Attention for Children) untersucht die Aufmerksamkeit bei Kindern. Der Test erfasst drei Bereiche der Aufmerksamkeit: selektive Aufmerksamkeit, Daueraufmerksamkeit und Aufmerksamkeitskontrolle/-verlagerung.

Die Movement Assessment Battery for Children-2 (M-ABC-2) ist eine Testbatterie zur Überprüfung der motorisch-koordinativen Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen. Innerhalb jeder Altersgruppe werden die motorischen Entwicklungsdimensionen von Handgeschicklichkeit, Ballfertigkeiten und Balance überprüft. 

Alle Testverfahren werden vorgestellt und teilweise durchgeführt. Die Interpretation der Testergebnisse in Verknüpfung mit der ICF-CY führt zur Therapieplanung und zur Interventionsplanung im Alltag. Gerne können dokumentierte Fallbeispiele aus der Praxis vorgestellt werden. Bitte beachten Sie, dass Teile des Seminarskripts in digitalisierter Form weitergegeben werden.


Seminarinhalte:

  • Grundlagen der Testtheorie
  • Überblick über Interpretationen von Testwerten

  • FEW-2 / FEW-3

    • Konstruktion, Anwendung, Interpretation der Testwerte
    • Testprofile im Behandlungsprozess anwenden

  • M-ABC-2

    • Konstruktion, Anwendung, Interpretation der Testwerte
    • Testprofile im Behandlungsprozess anwenden

  • TEA-CH

    • Konstruktion, Anwendung, Interpretation der Testwerte
    • Testprofile im Behandlungsprozess anwenden


Von den Teilnehmer:innen mitzubringen:

gut gespitzter Bleistift (HB)

 

UE/FP: 16


Investition:
320 €






Tags: Pädiatrie, Diagnostik, Testtheorie, Visuelle Wahrnehmungsentwicklung, grafomotorische Kompetenzen, Aufmerksamkeit, Motorik, Frostigs Entwicklungstest der visuellen Wahrnehmung, Test of Everyday Attention for Children, Movement Assessment Battery


Zurück zur Seminarliste