Musikalische Methoden in der Therapie bei Demenzen
Termin: | 20.02.2021 - 20.02.2021 |
---|---|
Seminar-Nr.: | 89/21 |
Zeiten: | Sa 10.00 - 18.00 Uhr |
Ort: |
Hamburg, imPuls Stellwerk Norderreihe 63 22767 Hamburg |
Fachbereiche: | Neurologie/Geriatrie |
Kursleitung

Erzieherin, Diplom Rhythmikerin, Heilpraktikerin Psych., SEI Traumatherapie, Klangarbeit, selbstständig als Musiktherapeutin im Senioren- und Demenzbereich und als Dozentin tätig
Musik in der Ergotherapie
Zielgruppe:
alle an der Begleitung von Menschen mit Demenz beteiligten Berufsgruppen, insbesondere Ergotherapeut*innen
Seminarbeschreibung:
Musik gilt als Königsweg im Umgang mit demenzbetroffenen Menschen. Wo Sprache eingeschränkt ist oder nicht mehr zur Verfügung steht, bietet Musik Möglichkeiten, Gefühle und Stimmungen auszudrücken. Musik begleitet jeden Menschen durch den Lebenslauf und bietet viele Möglichkeiten sozialer Teilhabe. Musik als Kommunikation erleichtert den Umgang mit Menschen mit Demenz im Betreuungsalltag, in der Pflege und in der Therapie und trägt erwiesenermaßen zu Wohlbefinden und Lebensqualität bei.
Seminarschwerpunkte:
Anhand von Videobeispielen, praktischen Übungen, Kurzvorträgen, Gesprächen und Kleingruppenarbeit werden folgende Inhalte erarbeitet:
- Musik im Lebenslauf aller Menschen
- Lieder, Singen und die Bedeutung der Stimme
- Musikinstrumenten- und Materialkunde
- Musikalische Improvisation als Raum für Kontakt
- "Musikalisierung" des Umgangs mit schwer dementen Menschen
- Musikalische Hilfen im Alltag (z.B. Ritual-Lieder)
- Atmosphäre als Grundlage für Kontakt
- Selbsterfahrung zur Wirkung von Musik
UE/FP: 8
Investition: 180 €
Literatur:
- Sonntag, J.: "Demenz und Atmosphäre. Musiktherpie als ästhetische Arbeit", Mabuse Verlag, Frankfurt, 2013
- Muthesius, D., Sonntag, J., Warme, B. & Falk, M.: "Musik - Demenz Begegnung. Musiktherapie für Menschen mit Demenz", inkl. DVD, Mabuse Verlag, Frankfurt, 2010
Tags: Neurologie, Geriatrie, Musiktherapie, Improvisation