profilax®-Modell Trainer Ausbildung
Ort: |
Hamburg, imPuls Stellwerk Norderreihe 63 22767 Hamburg |
---|---|
Fachbereiche: | Pädiatrie, Psychiatrie, Kommunikation, Ganzheitlich, NLP |
Kursleitung

Ergotherapeutin seit 1986, profilax®-Modell-Begründerin und profilax®-Mentorin, NLP-Lehrtrainerin (DVNLP), Ausbilderin zur Aufstellungsarbeit, selbstständig in eigener Praxis, Autorin, Lehrtherapeutin und Supervisorin, spirituelle und schamanische Heilweisen, Paartherapeutin (EFT)
Zielgruppe:
alle Interessierten, Ergotherapeut*innen, Physiotherapeut*innen, Heilpraktiker*innen mit ca. 2 Jahren Berufserfahrung, deren Interesse es ist, ihre Patienten ganzheitlich und präventiv zu unterstützen.
Was ist profilax®?
profilax® ist ein ganzheitlich präventives Modell, das der Gesunderhaltung und der Wiederherstellung von Gesundheit im Alltag dient. Sich gesund oder krank fühlen, wird durch mindestens acht Basisebenen bestimmt, die die Aspekte der Balance zwischen gesund und krank darstellen.
Auf diesen Basisebenen können Störfaktoren entstehen, die sich ihrerseits als Symptome oder Krankheitsbilder zeigen. Das Besondere an profilax® ist die Beachtung und das Einbeziehen der wechselseitigen Wirkung dieser acht Basisebenen:
A Die systemische Ebene
B Die individuelle Ebene
C Die körperliche Ebene
D Die Ebene der Wahrnehmung
E Die emotional-kognitive Ebene
F Die energetische Ebene
G Die spirituelle Ebene
H Die Bedingungen der Umwelt
Welche Menschen nehmen profilax® in Anspruch?
Personen...
- die rechtzeitig, vorbeugend und ganzheitlich etwas für ihre Gesundheit tun möchten
- die beginnend gesundheitlich angeschlagen sind
- die chronisch erkrankt sind
Betroffene Personen, die profilax® in Anspruch nehmen, können folgende Beschwerden haben:
- Beschwerden bezüglich des Knochen-, Gelenk- und Bandapparates
- Stress, Erschöpfungszustände und Burn-out-Syndrom
- Schlafstörungen und Herzrasen
- Depressive Verstimmungen
- Migräne, Sehstörungen
- Tinnitus
- Rauchen, Alkoholmissbrauch
- Allergien und andere Hauterkrankungen
- Geburtstrauma, Kinderlosigkeit, Schwangerschaftsbeschwerden
- Krebserkrankungen
- Rheuma u. a.
Ihre Vorteile als profilax®-Trainer
- Sie arbeiten in einem medizinischen Grundberuf und möchten eine qualifizierte professionelle und weiterführende Grundlage für ganzheitlich präventives Behandeln Ihrer Patienten und deren Angehörige erwerben.
- Außerdem wollen Sie Ihren Kundenstamm erweitern, vor allem, wenn Sie ambulant arbeiten oder selbstständig eine Praxis führen. Vielleicht arbeiten Sie längst ähnlich und suchen einen Austausch mit Gleichgesinnten.
- Das profilax®-Modell bietet Ihnen hierfür ein ausgereiftes und fundiertes Konzept, welches über Jahre erfolgreich ausprobiert wurde und ständig weiterentwickelt wird. An dieser Entwicklung sind Sie als profilax®-Trainer*in aktiv beteiligt.
- Sie haben gegenüber Ärzt*innen ein umfassend konzipiertes Modell, das in vielen Fachbereichen von Interesse ist. Öffentlichkeitsarbeit findet überregional statt und ist dadurch effektiver und werbewirksamer, als wenn Sie als Einzelkämpfer*in arbeiten.
- Sie haben die Möglichkeit, auch als Ausbildender pädagogisch zu agieren, z. B. in Form von Vorträgen oder auf Kongressen. Eine evidenzbasierte, wissenschaftliche Studie über das profilax®-Modell wurde im Mai 2005 abgeschlossen.
Aufbau der Ausbildung:
- Die Ausbildung umfasst 23(+4 optionale) Präsenztage. Selbsterfahrung, Fallsupervision, Fallbeispiele, Videoanalyse sind bei allen Teilen der Ausbildung ein bedeutender Bestandteil.
- Schon vorhandene Qualifikationen und Neigungen der Interessent*innen werden individuell berücksichtigt, um Kosten und Zeit der Ausbildung zu minimieren (z. B. Bobath-Grundkurs, anatomische Kurse, Neuroanatomie, NLP-Practitioner, Cranio-Sacral Therapie, Reiki-Einweihung o.ä.)
- Eine begonnene oder abgeschlossene Ausbildung zum NLP-Practitioner, DVNLP, ist die Grundlage der profilax®-Ausbildung und wird empfohlen. Sie kann vor oder nach der Ausbildung zum*r profilax®-Trainer*in gebucht werden. Der erste Teil des NLP Practitioners ist in der profilax®-Ausbildung enthalten (s. Zusatzteil).
- Das Literaturrepertoire kann in Eigenarbeit aufgebaut werden, damit alle Teilnehmer*innen auf dem gleichen Wissensstand sind.
Teil 1: Ebene A (4 Tage) 22.10.-25.10.2020 -> auch als separater Basiskurs buchbar
- Theoretische und praktische Einführung aller bekannten Aufstellungsarten und -techniken
- Erlernen aller Grundlagen zur Anwendung von Aufstellungsarbeit
- Kennenlernen der Dynamiken des L(i)ebens und die Ordnungen in der Ursprungsfamilie
- Genogrammerstellung
- Das eigene Ursprungssystem verstehen, Verstrickungen erkennen und auflösen
Teil 2: Ebenen C und D (4 Tage) 04.02.-07.02.2021
- Anatomische Analyse im ganzheitlichen Kontext
- Energetischer Befund von Störfeldern im Körper
- Die Massageaufstellung: durch den Körperzugang in tiefere Schichten gelangen
- Die Bedeutung von Symptomen
- Symptomaufstellung: Der Körper als Ausdruck systemischer Verstrickung. Hintergründe von Krankheit und Leid
- Systemische Hintergründe von Krankheiten
- Wahrnehmung und Achtsamkeit: grobstoffliche und feinstoffliche Wahrnehmung
Teil 3: Ebenen B und E (5 Tage) 22.04.-26.04.2021
- systemische Hintergründe von Psychosen, Neurosen, Borderline, bipolare Störung
- Biografische Aufstellungsarbeit, Heilung des Inneren Kindes, die Bedeutung von Geschwisterkonstellationen, Zwillingsproblematiken, der verlorene Zwilling
- Traumatherapie
- Die Bedeutung des Namens in der systemischen Arbeit
- Aufstellungen mit inneren Anteilen
- Vorstellung verschiedener therapeutischer Heilmethoden wie Heilhalten, The Journey, the Work
- Männer- und Frauenritualaufstellungen
- Thema Tod und Geburt in Systemkontext
Teil 4: Ebenen F und G (4 Tage) 16.09.-19.09.2021
- Energetische Wirkweisen: das wissende Feld, Leere und Fülle
- Aufstellen von Krankheiten wie das Burnout-Syndrom
- Schutz- und Reinigungsrituale
- Energiearten, Energiespender und Energieräuber
- Räume energetisieren
- Notfallmanagement
- Kinesiologische Austestung
- Therapiemethoden zum Thema Vergebung
- Karmische Aufstellungen
Teil 5: Ebene H (4 Tage) 09.12.-12.12.2021
- System- und Organisationsaufstellung, Wirkmechanismen von Arbeitsbeziehungen und Mobbing, Arbeitssuche, Glück und Unglück bei der Arbeit
- Beruf und Berufung
- Systemische Paar- und Familientherapie: Beziehungsstrukturen erkennen, aufdecken, lösen.
- Geistiges Familienaufstellen, Gruppenaufstellung
- Dynamiken der Gegenwartsfamilie
- Systemische Ansichten zum Thema Glück, Erfolg, Wohlstand
- Grundlagen der Geopathologie
- Ost-West-Heilung: Multidimensionale Aufstellung
- Täter-Opfer-Dynamiken
- Kulturelle Aufstellungen und interkulturelle Herkunftsfamilien, Aufstellungen zum Thema Flucht und Krieg, Generationsaufstellungen
- Schriftliche und praktische Prüfung
Fallsupervision (2 Tage) 19.06.-20.06.2021
Optionaler Zusatzteil (4 Tage) 18.11.-21.11.2021 -> hier geht es zur Seminarbeschreibung
- Die innere und äußere Haltung des Aufstellers
- Wertearbeit und Werteaufstellung
- Selbstschutz in der Therapie
- Professionelle Begleitung von Klient*innen
- Zielearbeit
Qualifikation des profilax®-Trainers
Die erfolgreich bestandene Ausbildung zum*r profilax®-Trainer*in berechtigt Sie:
- das profilax®-Modell selbst zu nutzen
- das profilax®-Modell therapeutisch anzuwenden
- das profilax® Logo zu benutzen
- Informationsmaterial über profilax® herzustellen und damit zu werben
- Einführungs- und Informationsveranstaltungen über das Modell abzuhalten (z.B. in Ergotherapieschulen, auf Kongressen etc.)
Weiterbildungsmöglichkeiten des profilax®-Trainers:
Qualifikation zum*r profilax®-Lehrtrainer*in. Gerne können Sie ein ausführliches Curriculum der Lehrinhalte und eine ausführliche Informationsbroschüre bei uns anfordern oder informieren Sie sich unter www.profilax.info
UE/FP: 240
Investition: 3.200€ inklusive umfassender Arbeitsmaterialien, 2500 seitigem Skript, Befundsystemen, Literaturliste, Vorträgen, Artikeln u.v.m.
Kostenlose Infoabende:
19.03.2021 in Hamburg, Norderreihe 63 um 19.00 - 20.15 Uhr
07.05.2021 in Hamburg, Norderreihe 63 um 19.00 - 20.15 Uhr
17.07.2021 in Hamburg, Norderreihe 63 um 18.15 - 19.30 Uhr
02.10.2021 in Hamburg, Norderreihe 63 um 18.15 - 19.30 Uhr
Referenzen, Infomaterial:
"Ich habe das Gefühl, das erste Mal ein Modell gefunden zu haben, in dem ich keinen Teil von mir verleugnen muß. Ich fühle mich GANZ!! Bin dabei meine alten Unterlagen durchzuarbeiten und finde erstaunliche Schätze darunter. Durch Dich bin ich in der Lage, alles zu integrieren und neu zu betrachten. Danke. Herzliche Grüße K."
„Durch das profilax®-Modell kommt soviel Heilung in Gang. Danke.“
"Danke, liebes profilax®-Modell für den Wandel, den Du anregst. Du bereicherst mein Leben. Danke"
Hier können Sie sich weitere Referenzen von Teilnehmer*innen der Ausbildung ansehen
Hier können Sie sich das Curriculum der Ausbildung downloaden
Wir schicken Ihnen gerne auch kostenlos eine Informations CD zu. Eine kurze E-Mail an info@impuls-fortbildung.de genügt.
Hinweis:
Als Alternative zum profilax®-Trainer: die Ausbildung zur körper- und emotionsfokussierten Aufstellungsarbeit für die systemische Beratung und Therapie. Wenn Sie Fragen hierzu haben, sprechen Sie uns gerne an.
Eigene Literatur:
NLP
- Post E. Artikel "NLP-Berufsanfänger" in der Fachzeitschrift ergotherapie, Ergo Austria 2/2009
Profilax®-Modell/Aufstellungarbeit
Allgemeine ergotherapeutische Themen
Ganzheitlich
Bücher
- EBBS – Ergotherapeutisches Befund Baukastensystem, Ergoexchange, 2010. Zu beziehen unter www.ergotherapie.de
- Der innere Ruf: Ein Praxisbuch zum Herausfinden von Berufung, Mission, Seelenaufgabe und kosmischem Plan, Engelsdorfer Verlag, 2019. Das Buch können Sie anfordern unter info
impuls-fortbildung
de. Das E-Book ist zu beziehen unter www.amazon.de.