Systemische Therapie mit der inneren Familie nach dem IFS-Modell

Ort: Hamburg, imPuls Stellwerk
Norderreihe 63
22767 Hamburg
Fachbereiche: Pädiatrie, Psychiatrie, Fachübergreifend, Ganzheitlich

Kursleitung

Annette Köhler
Magister Philosophie, Atemtherapeutin, Heilpraktikerin, Akupunkteurin, Qigong-Ausbilderin, Buch-Autorin. Seit über 20 Jahren in der Ausbildung für Qigong-Übungsleiter und in einem neurologischen Fachkrankenhaus tätig.

Zielgruppe:

alle Interessierten


Seminarbeschreibung:

Ressourcen aktivieren, Potenziale entfalten, neue Energie aufbauen. Dieser Workshop gibt engagierten Menschen die Möglichkeit, mit systemischen und energetischen Übungen an sich selbst zu arbeiten. Mit der systemischen Methode "Inner Family Systems" (IFS), mit Atem- und Qigongübungen entspannen wir tief und bekommen Anregungen, alle inneren Kräfte besser zu integrieren. Es werden stärkende Übungen praktiziert, die Wachstum anregen und gezielt zu mehr innerer Kraft und Ruhe führen.


Bestandteile des Seminars:

  • Eine Einführung in das Modell der Arbeit mit dem inneren System (Inner Family System nach Richard Schwartz)

  • Kombination der inneren systemischen Arbeit mit Qigong- und Atemübungen.

    • Tiefer entspannen mit Qigong-Ruheübungen
    • Innere Anteile kennen lernen
    • Reise zur Kraftquelle, die innere Landkarte malen
    • Wie kann ich meine besonderen Talente mehr einsetzen?

Mit Übungen aus dem "Inner Family System" (IFS) lernen wir auf diesem Seminar die "Innenseite" der Kommunikation besser kennen. In der Kommunikation finden wir selten nur eine einzige "Stimme", die uns handeln lässt. Wir haben unterschiedliche Meinungen zu einem Thema und können uns nicht entscheiden. Gerade in fordernden Situationen stoßen wir eventuell auf mehrere innere Persönlichkeitsanteile, die sich nicht immer einig sind.

In diesem Kurs werden wir unseren Körper, unsere Innenwelt und unsere Atmung kennenlernen und tiefer entspannen. Wir erleben verschiedene Atem- und Selbstqualitäten und entwickeln mehr SELBST-Führung.


UE/FP:
16


Investition:
310 €







Zurück zur Seminarliste