Lern- und Gedächtnisstörungen – Modul 5 der Weiterbildung zum Fachtherapeut Schule (5 Module)2023
Termin: | 13.06.2022 - 14.06.2022 |
---|---|
Seminar-Nr.: | 188/22 |
Zeiten: | Mo - Di 09.00 - 16.15 Uhr |
Ort: |
Hamburg, imPuls Stellwerk Norderreihe 63 22767 Hamburg |
Fachbereiche: | Pädiatrie |
Kursleitung

Lehrtherapeuten DVE, Lerntherapeuten TheraPlus
Zielgruppe:
Ergotherapeut:innen, Pädagog:innen (z.B Erzieher:innen, Lehrer:innen)
Seminarbeschreibung:
Die Weiterbildung zum „Fachtherapeut Schule“ will den wachsenden Spezialisierungsanforderungen therapeutischer und sonderpädagogischer Einrichtungen zum Thema Schule gerecht werden. Unser Ziel ist es, für Sie die Qualität von Evaluation, Behandlung und Beratung von Schulkindern, sowie Eltern und Lehrer:innen ständig weiter zu entwickeln, um dadurch die Effektivität Ihrer Interventionen langfristig zu sichern.
Die Weiterbildung beinhaltet konkrete Maßnahmen für die Diagnostik und das Training für Kinder mit Lese-Rechtschreibstörungen, Rechenstörungen, mangelhaften grafomotorischen sowie psychisch-kognitiven Voraussetzungen. Die Inhalte der Fortbildung soll es den Teilnehmer:innen ermöglichen, innerhalb des Systems Schule die Lernmotivation und das Lernverhalten der betroffenen Schüler:innen positiv zu verändern und die durch Lernstörungen verursachten Folgen für die zukünftige Entwicklung zu begrenzen bzw. zu verhindern.
Die Qualifizierungsmaßnahme wird bei Abschluss aller 5 Weiterbildungsteile zertifiziert. Alle 5 Module sind in sich abgeschlossene Fortbildungen und können auch einzeln belegt werden. Während der gesamten Weiterbildungsmaßnahme stehen die Dozenten auch per E-Mail und Messenger zur Verfügung.
Überblick der Module:
Modul 5: Lern- und Gedächtnisstörungen
Gedächtnisstörungen bei den Betroffenen sind im Alltag oft Ursache von Leistungsproblemen in der Schule sowie in anderen Lebensbereichen. Die Schüler*innen verfügen trotz ausreichender Intelligenz nur über unzureichende bzw. ineffektive Strategien zur Bewältigung von Gedächtnisanforderungen.
Mit dem "Reminder-Training" und dem "MEMO-Training" können Merk- und Lernstrategien vermittelt werden, die es Schüler:innen ermöglicht, Anforderungen des Lern- und Leistungsalltags besser zu bewältigen. Spielerisch werden u.a. Visualisierungs- und Verbalisierungsfähigkeiten ausgebaut und die Konzentrationsfähigkeit gesteigert. Ein begleitendes Übungsprogramm für zu Hause, sowie Tipps und Hinweise für die Elternberatung sind ebenfalls Bestandteil des Trainings.
- Kennenlernen von Gedächtnisstrategien
- Üben der Anwendung von Gedächtnisstrategien
- Variable Übertragung der Gedächtnisstrategien auf diverse Anforderungen
- Herausfinden der eigenen Präferenzen
Der Kurs bietet zunächst eine Einführung in die entwicklungsbezogenen Grundlagen des Gedächtnisses und in die Diagnostik von Merk- und Lernstörungen anhand standardisierter Verfahren und Arbeitsproben. Anschließend wird das Anwenden der Trainingsprogramme praxisnah erläutert und praktisch erprobt sowie auf schulrelevante Anforderungen übertragen.
UE/FP: 16
Investition: 310€
Hinweis:
Fachtherapeut Schule erhält jeweils einen Rabatt von 5% und werden mit dem letzten gebuchten Teil verrechnet, wenn alle fünf Teile auf einmal gebucht werden.
Tags: Pädiatrie, Lese-Rechtschreib-Störungen, Dyskalkulie, Legasthenie, Rechenstörungen, Konzentration/Aufmerksamkeit, Grafomotorik, Händigkeit, Schulschwierigkeiten, Entwicklungsstörung, Rechnen, Lesen, Schreiben, Stifthaltung, ADHS, Gedächtnis, Feinmotorik