Hatha Yoga – Fortbildung für Therapeuten 2021
Termin: | 23.10.2021 - 24.10.2021 |
---|---|
Seminar-Nr.: | 63/21 |
Zeiten: | Sa 09.00 - 16.30 Uhr So 09.00 - 15.00 Uhr |
Ort: |
Hamburg, imPuls Stellwerk Norderreihe 63 22767 Hamburg |
Fachbereiche: | Neurologie/Geriatrie, Pädiatrie, Psychiatrie, Fachübergreifend, Orthopädie, Ganzheitlich |
Kursleitung

Zielgruppe:
Therapeut*innen
Seminarbeschreibung:
Der Yoga bietet dem Menschen einen seit Jahrtausenden bewährten Übungsweg an, um die in ihm schlummernden Fähigkeiten und Möglichkeiten ans Licht zu holen und ins Leben zu integrieren. Die Tradition des Hatha Yoga kann einen ganzheitlichen Entwicklungsprozess ermöglichen, in dem die Ebenen des Körpers und der Wahrnehmung, des Atems, der Gedanken und Gefühle, die Ebene der Energie und der Spiritualität mit einbezogen und harmonisiert werden.
Mit Hilfe einer Fülle an praktischen Übungen können wir unsere Achtsamkeit schulen und verfeinern. Die Gedanken dürfen zur Ruhe kommen, der Körper und der Atem entspannen.
Yoga bringt uns zurück zu uns selbst.
In diesem Seminar werden für den Heilungsprozess des Patienten bewährte gesundheitswirksame Übungen und Methoden praktisch vermittelt. Der Schwerpunkt liegt auf Übungen für die Körper- und Atemwahrnehmung, auf achtsamen Bewegungen und mobilisierenden Bewegungsabläufen, energetisierenden, sowie detonisierenden Übungen, dem Erlernen von Konzentration und Entspannung, sowie meditativen Techniken.
Die erlernten Methoden lassen sich in den Fachbereichen Psychiatrie, Neurologie, Orthopädie und Pädiatrie integrieren. Zudem sind die Inhalte des Seminars sehr wertvoll für die eigene Übungspraxis und ermöglichen dem/der Therapeut*in sich zu zentrieren und zu regenerieren, um in einem guten Zustand zu bleiben.
Seminarschwerpunkte:
- Philosophie des Hatha Yoga
- ethische Grundlagen und innere Haltung
- Körper- und Atemwahrnehmung
- Āsana Praxis (Praxis der Körperhaltungen)
- Atemübungen
- Entspannung und Regeneration
- Konzentration und Meditation
- Integration in das ergotherapeutische Setting, sowie Dokumentation
UE/FP: 15
Investition: 300 €
Hinweis: Erfahrungen mit Hatha-Yoga sind sinnvoll, jedoch nicht erforderlich.
Tags: Psychiatrie, Neurologie, Orthopädie, Pädiatrie, Āsana Praxis, Körperwahrnehmung, Atemübungen, Atemwahrnehmung, Entspannung, Regeneration, Konzentration, Meditation