Training der Feinmotorik bei erwachsenen hirnverletzten Menschen – Hochautomatisierte Handmotorik
Termin: | 14.08.2021 - 15.08.2021 |
---|---|
Seminar-Nr.: | 168/21 |
Zeiten: | Sa 15.00 - 18.00 Uhr So 09.00 - 15.30 Uhr |
Ort: |
Hamburg, imPuls Stellwerk Norderreihe 63 22767 Hamburg |
Fachbereiche: | Neurologie/Geriatrie |
Kursleitung

ambulante Ergotherapeutin seit 1989, Bobath-Therapeutin, Hannover
Zielgruppe:
Ergotherapeut*innen, Physiotherapeut*innen und andere Fachkräfte nach Absprache
Seminarbeschreibung:
Das Training hochautomatisierter Handmotorik setzt bei den Betroffenen voraus, dass sie bereits erste Handgriffe im Prinzip beherrschen, diese jedoch für einen unkomplizierten und beiläufigen Alltagseinsatz noch nicht ausreichen. Hierfür werden sowohl Top-down- als auch Bottom-up–Strategien benötigt. Dazu bedarf es neben übender Verfahren zusätzlich edukativer Ansätze in der Transferphase des sensomotorischen Trainings.
Nach kurzer Einführung in Definition, Abgrenzung und Befundaufnahme erlernen Sie systematische Trainingskonzepte für die Therapie von feinmotorischen Basis- und Aufbaufertigkeiten. Hierfür stehen zahlreiche Therapiematerialien und Videobeispiele zur Analyse zur Verfügung. Den Abschluss des Seminars bilden edukative Therapieansätze sowie, die Trainierbarkeit feinmotorischer Dysfunktionen in Einzel- und Gruppentherapie und die Dokumentation.
Ziele:
- Auswählen und Anwenden der dargestellten Therapiestrategien und Befundaufnahmeverfahren
- Identifizieren und Implementieren von übenden Verfahren im häuslichen Umfeld
- Auswählen und Anwenden von impairmentbezogenen und betätigungsbezogenen Therapiestrategien
- Einsetzen edukativer Therapielemente im Rahmen von übenden Strategien
Inhaltsstichpunkte:
- Befunderhebung
- Therapie von Basis- und Aufbaufunktionen
- Einzel-, Gruppentherapie, Eigenprogramm
- edukative Therapieansätze
- Therapieaufbau, -materialien
Methoden:
- Lehrvortrag ohne Fallbeispiel
- Lehrgespräch mit Visualisierung
- Fallvorstellung
- Gruppenarbeit mit Ergebnisaustausch
- Praktische Erprobung/Arbeit
Verhältnis Theorie - Praxis (%): 50:50
UE/FP: 12
Investition: 330 €
Tags: Neurologie, Geriatrie, Physiotherapie, Sensomotorisches Training, edukative Ansätze, impairmentbezogen, betätigungsbezogen