Das Spiel der 5 Tiere – Qigong für einen starken Rücken

Ort: Hamburg, imPuls Stellwerk
Norderreihe 63
22767 Hamburg
Fachbereiche: Neurologie/Geriatrie, Pädiatrie, Psychiatrie, Fachübergreifend, Orthopädie, Ganzheitlich, Online

Kursleitung

Annette Köhler
Magister Philosophie, Atemtherapeutin, Heilpraktikerin, Akupunkteurin, Qigong-Ausbilderin, Buch-Autorin. Seit über 20 Jahren in der Ausbildung für Qigong-Übungsleiter und in einem neurologischen Fachkrankenhaus tätig.

Stark wie ein Tiger, leicht, wie ein Kranich – Bewegungsangebote für die therapeutische Anwendung


Zielgruppe:

Rückenschullehrer:innen, Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen, Gymnastik-, Sport-, Yoga-, Qigonglehrer:innen, Inhaber:innen einer Übungsleiter:innen-Lizenz, Erzieher:innen, Leistungssportler:innen, Ärzt:innen, sowie Psychotherapeut:innen


Was ist Qigong?

Qigong bedeutet „trainieren“ (gong) der „Lebensenergie“ (Qi).  "Das Spiel der 5 Tiere" ist eines der ältesten dokumentierten chinesischen Übungssysteme zur Gesundheitspflege, das auf den berühmten Arzt Hua Tuo (2. Jh. u. Z.) zurückgeht. Zur eigenen Gesunderhaltung werden die Bewegungen von verschiedenen Tieren nachgeahmt. Ziel ist, sein Qi zu bewegen, zu sammeln und zu vermehren, die Übungs-Wege dazu sind Atmung, Ruhe und Bewegung.


Wie wirkt Qigong?

Mit Qigongübungen werden die Akupunkturpunkte aktiviert, Leitbahnen gedehnt und das tiefe Qi vermehrt. Ziele von Qigong sind, neben einem verbesserten Körper- und Bewegungsgefühl, Entspannung, geistige Ruhe und neue Energie zu entwickeln. Qigong-Übungen haben ein breit gefächertes Wirkungsspektrum: Rumpfstabilisierung, Aufbau von Kraft, Selbstwahrnehmung und Körpergefühl. Sie wirken bei Kranken und Gesunden unterstützend und gesundheitsfördernd. In diesem Kurs  werden Übungen aus dem „Spiel der Tiere“, sowie weitere Qigong-Basisübungen geübt und die Körperhaltung verbessert Die Grundlage bieten aktuelle Forschungsergebnisse zu den Themen Rückenschmerz und Rückentraining.

Therapeuten und Patient:innen werden individuell angeregt, ihre Bewegungsräume zu vergrößern, Kraft, Entspannung, Körperwahrnehmung und Zwerchfellatmung zu trainieren. Qigong hilft auch bei der Bewältigung von Ängsten, emotionalen Überreaktionen, Panikattacken oder Depressionen.


Was erwartet Sie in diesem Seminar?

Sie lernen einige Tierbewegungen kennen und bekommen das Know-How, worauf Sie achten müssen, um Ihrem Rücken Gutes zu tun. Ihre tiefe Rumpf-Stützmuskulatur wird sanft und effektiv trainiert. Schwerpunkt in diesem Kurs ist das Üben. Jede/r Kursteilnehmer:in wird einzeln korrigiert (beim Onlineseminar nur bedingt). Ursachen und Verlauf von Rückenschmerzen werden aus dem Blickwinkel der chinesischen Medizin und der funktionellen Anatomie erläutert.

Eingeladen sind Therapeut:innen, Personen ohne/mit Vorerfahrungen in Qigong, Yoga, Meditation. Menschen, die anatomisch korrekte Hinweise für ihre Körperhaltung wünschen oder Qigong für sich selbst üben möchten.

Das Besondere an diesem Seminar ist, dass wir primär Qigong üben!  Die Eigenerfahrung werden dann für die Anwendungen in verschiedenen Therapie-Situationen besprochen. Sie bekommen ein Übungsangebot, das in jede Therapiestunde eingefügt werden kann. Menschen mit jedem Trainingslevel mit oder ohne Bewegungseinschränkungen können die gebotenen Übungen praktizieren. Wir erlernen kleine Übungseinheiten, die auf Ihren Körper abgestimmt werden. Sie bekommen diverses Handwerkszeug, die Übungen in Ihr Therapiekonzept einzubauen.

Seminarschwerpunkte:

  • Qigong Basisübungen: Bär, Tiger, Kranich, Stehen-wie-ein-Pfahl
  • Rückenschmerz aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin
  • Transfer auf Ihren therapeutischen Alltag, Patient:innen-Beispiele
  • Anpassungen für Menschen mit Bewegungs-Einschränkungen
  • Atemübungen zur Regulation des Nervensystems, Stresslinderung


Hinweis: Für Personen mit akuten Rückenschmerzen ist dieses Seminar nicht geeignet.


UE/FP: 16


Investition:
310 €







Zurück zur Seminarliste