Onlineseminar: Training der Feinmotorik bei erwachsenen hirnverletzten Menschen – hochautomatisierte Handmotorik

Termin: 21.11.2023 - 22.11.2023
Seminar-Nr.: 164/23
Zeiten: Di 10.00-16.00 Uhr
Mi 09.00-12.00 Uhr
Ort: Onlineseminar
bei Ihnen zu Hause
Fachbereiche: Neurologie/Geriatrie, Online

Kursleitung

Kirsten Minkwitz

Ambulante Ergotherapeutin & Referentin

  • 1993–aktuell ambulante Tätigkeiten in verschiedenen ergotherapeutischen Praxen in der Neurologie/ Stroke Unit/ Handtherapie+Schmerztherapie
  • seit 1996 Fachbuchautorin
  • seit 1995 als Referentin im Bereich Ergotherapie bundesweit und im Ausland tätig
  • Ergotherapeutin seit 1986

Zielgruppe:

ErgotherapeutInnen, andere Fachkräfte auf Nachfrage


Seminarbeschreibung:

Das Training hochautomatisierter Handmotorik setzt bei den Betroffenen voraus, dass sie bereits erste Handgriffe im Prinzip beherrschen, diese jedoch für einen unkomplizierten und beiläufigen Alltagseinsatz noch nicht ausreichen. Hierfür werden sowohl Top-down- als auch Bottom-up–Strategien benötigt. Dazu bedarf es neben übender Verfahren zusätzlich edukativer Ansätze in der Transferphase des sensomotorischen Trainings.
Nach kurzer Einführung in Definition, Abgrenzung und Befundaufnahme erlernen Sie systematische Trainingskonzepte für die Therapie von feinmotorischen Basis- und Aufbaufertigkeiten. Hierfür stehen Therapiematerialien und Videobeispiele zur Analyse zur Verfügung. Den Abschluss des Seminars bilden edukative Therapieansätze sowie, die Trainierbarkeit feinmotorischer Impairments in Einzel- und Gruppentherapie und die Dokumentation.


Methodik und Webinaraufbau

Vor dem Kurs erhalten Sie eine Praxismaterialliste haushaltsüblicher Gegenstände für das Ausprobieren während des Webseminars. Sie hören und sehen während des Webseminars Vortragsteile und Praxisvideos zu denen Sie über einen Videoportal auch noch bis 7 Tage nach dem Kurs erneut Zugang haben. Sie können jederzeit mit der Referentin und den übrigen Teilnehmenden sprechen.

Sie erhalten im Vorfeld ein elektronisches schriftliches Handout, das Sie für leichtere Notizen ausdrucken können.

Während des Webseminars teilen Sie Ihre Erfahrungen und Fallbeispiele mit den anderen Teilnehmenden in supervidierten Kleingruppen und tauschen dort auch Dokumente und Bilder aus.


Sie erlernen

  • Auswählen und Anwenden der dargestellten Therapiestrategien und Befundaufnahmeverfahren
  • Identifizieren und Implementieren von übenden Verfahren im häuslichen Umfeld
  • Auswählen und Anwenden von impairmentbezogenen und betätigungsbezogenen Therapiestrategien
  • Einsetzen edukativer Therapielemente im Rahmen von übenden Strategien


Methoden

  • Lehrvortrag ohne Fallbeispiel
  • Lehrgespräch mit Visualisierung
  • Fallvorstellung
  • Gruppenarbeit mit Ergebnisaustausch
  • Praktische Erprobung/Arbeit


Inhalte

  • Befunderhebung und Dokumentation
  • Therapie von Basis- und Aufbaufunktionen
  • Einzel-, Gruppentherapie, Eigenprogramm
  • edukative Therapieansätze
  • Therapieaufbau und Therapiematerialien


UE/FP:
12


Investition: 250,00€ pro Lizenz






Tags: Neurologie, Geriatrie, Awarenessmodell, sensomotorische Therapie, erworbene Hirnschädigung


Zurück zur Seminarliste