Therapeutische Haltung
Ort: |
Hamburg, imPuls Stellwerk Norderreihe 63 22767 Hamburg |
---|---|
Fachbereiche: | Neurologie/Geriatrie, Pädiatrie, Psychiatrie, Fachübergreifend, Orthopädie, Kommunikation, Ganzheitlich, NLP |
Kursleitung

Ergotherapeutin seit 1996, Schwerpunkt psychisch-funktioneller, neurologischer und neuropsychologischer Bereich, NLP-Practitioner (DVNLP), Systemische Beraterin/Therapeutin (biographisch-phänomenologische Aufstellungsarbeit), EMDR Coach (VDH/DGMT), Profilax®-Trainerin, Bobath Grund- und Aufbaukurs ( Ausbildung bei Susan Woll/ Jan Utley NDTA Senior Coordinator Instructor), Perfetti (Grundlagen und Aufbaukurse bei Prof. Conti), Touch for health 1-4 (IKC), Grundkurs Triggerpunktmethode nach Mathias Jung, HODT
Anwenderseminar für profilax® und NLP
Zielgruppe:
Therapeut:innen , Heilpraktiker:innen, alle die therapeutisch, heilend oder pflegerisch Arbeiten, Interessierte an Coaching und/oder systemischen bzw. ganzheitlichen Ausbildungen
Seminarbeschreibung:
Die Beziehung Klient-Therapeut:in ist ein wichtiger Wirkfaktor.
Die therapeutische Haltung ist entscheidend für das Gelingen eines jeden therapeutischen Settings.
Empathie, Akzeptanz und Kongruenz – ist das lernbar? ausbaubar ?
Ja !
In diesem Seminar werden wir u.a mit Techniken aus dem Neurolinguistischen Programmieren sowie aus dem von Elke Christiane Post entwickelten ganzheitlichen Profilax-Modell die therapeutischen Haltungen Empathie , Akzeptanz und Kongruenz kennenlernen, beleuchten und vertiefe.
Dieses Wissen ist unabhängig von fachlichen, medizinischen sowie diagnostischen Kompetenzen für jede Art von Zusammenarbeit mit Klienten:innen hilfreich. Sogar entscheidend für ein erfolgreiches Ergebnis.
Neben theoretischen Grundlagen, wird es Kleingruppenarbeit und Raum für Fallbeispiele geben.
Seminarschwerpunkte:
Theoretisches und praktisches Wissen über:
- Empathie
- Rapport, assoziiert-dissoziiert
- Akzeptanz
- Werte, Vorannahmen, Glaubenssätze, Glaubensätze verändern und auflösen
- Kongruenz
- Wundpunkte und eigene Themen , die den therapeutischen Verlauf stören (Trigger) wahrnehmen und erkennen
- Verstrickungen und oder Eternprojektionen erkennen
- Allgemeine therapeutische Haltung
- Leerer Bambus Übung ,Schutz und Abgrenzungsstrategien
- Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten
UE/FP: 16
Investition: 300 €, Schüler:innen/Studierende: 150 €