Coaching als ergänzende Maßnahme in der Ergotherapie

Termin: 08.06.2024 - 09.06.2024
Seminar-Nr.: 88/24
Zeiten: Sa 09.00 - 17.00 Uhr
So 09.00 - 16.00 Uhr
Ort: Hamburg, imPuls Stellwerk
Norderreihe 63
22767 Hamburg
Fachbereiche: Neurologie/Geriatrie, Pädiatrie, Psychiatrie, Fachübergreifend, Orthopädie, Kommunikation, NLP

Kursleitung

Birte Bassmann

Ergotherapeutin seit 1997. Seither tätig in unterschiedlichen Fachbereichen, z.B. Geriatrie und Psychiatrie. Entspannungstrainerin und Kursleiterin für Progressive Muskelentspannung und Autogenes Training. NLP- Master und NLP-Trainerin, DVNLP. Tätig als Ergotherapeutin im klinischen und ambulanten Bereich und Coach (NLP und The Work) und Entspannungstrainerin in eigener Praxis. 

Foto: Grit Siwonia


Anwenderseminar für NLP


Zielgruppe:

Ergotherapeut:innen, alle Interessierten


Seminarbeschreibung:

Coaching lässt sich neben klassisch ergotherapeutischen Methoden hervorragend als ergänzende Maßnahme im therapeutischen Setting einsetzen.  Mittels Coachingtechniken kann der Patient/Klient angeleitet werden, selbst auf Lösungsstrategien zu kommen. Blockaden können gelöst werden,  eigene Ressourcen und Fähigkeiten erkannt und an richtiger Stelle im Alltag eingesetzt werden. Besonders gut lässt sich Coaching als begleitende Maßnahme im Krankheitsverarbeitungsprozess, bei der Zielfindung nach längerer Krankheitsphase und bei der Stressbewältigung und der Burn-Out- Prophylaxe einsetzen.

Coaching kann in unterschiedlichen Fachbereichen angewendet werden, z. B. in der Elternberatung, in der Psychosomatik, in der Orthopädie und Neurologie und in der Angehörigenberatung.

 

Seminarschwerpunkte:

  • Geschichte und Entwicklung des Coachings und Abgrenzung zur Psychotherapie
  • Überblick über verschiedene Coachingtechniken
  • Coachingtechniken aus dem Neurolinguistischen Programmieren (NLP)
  • The Work von Byron Kathie
  • Stressbewältigung und Burn-Out-Prophylaxe
  • Klärung der eigenen therapeutischen Haltung und Abgrenzung gegenüber Patienten/Klienten
  • Praktische Anwendung von Coachingtechniken (Schwerpunkt NLP und The Work)

  • Informationen über Weiterbildungsmöglichkeiten


UE/FP:
16


Investition: 320€






Tags: Anwenderseminar NLP


Zurück zur Seminarliste