Onlineseminar: Autismus Spektrum Störung

Termin: 19.04.2024 - 20.04.2024
Seminar-Nr.: 219/24
Zeiten: Fr 18.00 - 21.00 Uhr
Sa 9.30 - 15.30 Uhr
Ort: Onlineseminar
bei Ihnen zu Hause
Fachbereiche: Pädiatrie, Psychiatrie, Online

Kursleitung

Insa Fehr
Sonderschullehrerin an der Karl-Barthold-Schule Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung; Autismusberaterin im Auftrag der Bezirksregierung Düsseldorf.

Leitungsfunktion im SABS (Schulische Autismus- und Kommunikations-Beratungs-Stelle), Fortbildungen im Rahmen der ASS seit 2011

Zielgruppe:

Ergotherapeut:innen, Logopäd:innen, Lehrer:innnen


Seminarbeschreibung:

Autismus ist eine tiefgreifende Entwicklungsstörung mit unterschiedlich ausgeprägten Merkmalen aus den folgenden Bereichen:

  1. Dauerhafte Defizite in der sozialen Kommunikation und Interaktion
  2. Eingeschränkte repetitive Verhaltensmuster, Interessen und Aktivitäten

Kindern und Jugendlichen mit Autismus fällt es schwer mit anderen Menschen in Kontakt zu treten. Sie sind aufgrund fehlender Selbststruktur, Schwierigkeiten in sozialer Interaktion und Kommunikation sowie mangelnder empathischer Fähigkeiten besonders auf die Unterstützung ihrer Umwelt angewiesen.

In meiner Fortbildung erhalten Sie theoretische Einblicke in die Problematik, dabei werden Ideen und Lösungen vorgestellt. Einige Konzepte werde ich in Kleingruppen vertiefend erarbeiten. Im Weiteren werden verschiedene Methoden dargestellt und individuelle Ideen für Ihren Alltag entwickelt, so dass sie mit Hilfe der „verstehenden Sichtweise“, neuer Methodenkompetenz ihren Handlungsfähigkeit im Rahmen von Autismus-Spektrum-Störung erweitern können. 


Seminarschwerpunkte:

  • Medizinische Grundlagen der Diagnostik
  • Kernsymptome der Autismus Spektrum Störung
  • Bedeutung der Kernsymptome für die persönliche Entwicklung
  • Methodische Vorgehensweisen bei Autismus Spektrum Störungen
  • Social Story, Comic Strip Conversation, Strukturierungshilfen; Steps; Social Skills Training, Konsequenzpläne, Methoden bei aggressiven Verhalten 


Weitere Hinweise zum Onlineseminar:

Die Voraussetzung für die Teilnahme zum Webinar ist eine stabile Internetverbindung, am besten via Kabelverbindung, sowie ein PC oder Laptop als Endgerät, damit die Präsentation in ausreichender Größe sichtbar ist. Bitte melden Sie sich mit einer E-Mail Adresse an, mit der Sie zuverlässig erreichbar sind während des Onlineseminars.

Das Webinar findet über die Online-Videoplattform "Zoom" statt. Sie bekommen vor dem Start des Seminars einen Link, um dem Webinar beizutreten. Bitte melden Sie sich schon vorher auf Zoom an (die App muss nicht heruntergeladen werden) und probieren Sie das Programm aus, damit beim Webinar ein reibungsloser Ablauf gewährleistet ist.

Sie bekommen im Vorhinein auch einen Link zugeschickt, um sich das Skript und die Powerpointpräsentation herunterladen zu können. Dies können Sie sich dann bei Bedarf ausdrucken und während des Seminars mitschreiben.


UE/FP: 11


Investition:
 310€ 






Tags: Pädiatrie, Psychiatrie, Social Story, Comic Strip Conversation, Strukturierungshilfen, Social Skills Training, Konsequenzpläne, aggressives Verhalten, Aggressivität


Zurück zur Seminarliste