Yoga, Achtsamkeit & Körperarbeit

Ort: Hamburg, imPuls Stellwerk
Norderreihe 63
22767 Hamburg
Fachbereiche: Neurologie/Geriatrie, Pädiatrie, Psychiatrie, Fachübergreifend, Orthopädie, Ganzheitlich

Kursleitung

Jana Alvermann

Dipl. Pädagogin, Yogalehrerin und Thaimassage Praktikerin und arbeitet seit Jahren im Bereich der Körperarbeit.

Meine Arbeit ist eine Verbindung von Lebensphilosophie, Bewegungslehre, Atemtechnik und Meditation. Die Techniken meiner Arbeit sind für Jeden erlernbar und im Alltag anwendbar.

Bei mir steht jeder einzelne Mensch im Vordergrund, weil es mir wichtig ist, dass Jeder seinen Weg findet.

Ich freue mich auf ein Kennenlernen!


Zielgruppe:

alle Interessierten, Physio- und Ergotherapeut:innen, Logopäd:innen, Heilpraktiker:innen, Yogalehrer:innen, Hebammen

 

Seminarbeschreibung:

In diesem Seminar möchte ich meinen Teilnehmern Werkzeuge an die Hand geben, die Ihnen ermöglichen, mit einem wachen Geist und einem entspannten Körper durch den beruflichen und privaten Alltag zu gehen.

Gerade in der therapeutischen Arbeit ist es wichtig, den eigenen Körper und Geist gesund zu halten. Auch Abgrenzungsmethoden helfen, die Arbeit mit den Klienten zu vereinfachen. Aber auch im privaten Alltag ist es elementar, Anzeichen der Erschöpfung zu erkennen, um gezielt darauf reagieren zu können. Ist der Umgang mit sich selbst achtsam und selbstbewusst, ist dies ein Gewinn für den Umgang mit Klient:innen, Familie und Freunden.

Die Tools, die in diesem Seminar im Vordergrund stehen, kommen aus der Yogatradition, der Meditation und weiteren Entspannungstechniken sowie der Thai Massage. Meine Wurzeln liegen im Vinyasa- und Ashtangayoga, sodass die Techniken und Methoden aus diesen Traditionen einfließen werden.

Das Wort Yoga bedeutet “verbinden”. Auf körperlicher Ebene bedeutet es, die Verbindung von Körper und Geist, von Atem und Bewegung, auf geistiger Ebene, das Innehalten und Beobachten. Diese Verbindung soll (wieder) hergestellt werden. Es soll eine Sensibilität erreicht werden, die es in Zukunft ermöglicht, präventiv zu handeln. Daher werden neben körperlichen Yogaübungen, verschiedene Meditationstechniken angeleitet und erlernt, die sich gut in den Alltag integrieren lassen. Entspannungstechniken und Achtsamkeitsübungen (wie z.B. PME oder Yoga Nidra) legen die Grundlage für eine gesunde Abgrenzung und dem damit verbundenen Selbstschutz. Abschließend erlernen die Teilnehmer eine Einführung und kurze Einheit der Thai Massage, mit dem Schwerpunkt Kopf/Schulter und Nacken. Alle erlernten Methoden sind für die eigene Körperarbeit sowie für die Arbeit mit den Klient:innen einsetzbar.

Mithilfe von Yoga und Meditation lässt sich Klarheit schaffen, die Grundlage für jegliche weitere Handlung. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen diese Klarheit zu erschaffen.


Seminarschwerpunkte:

  • Meditation und Yoga
  • Achtsamkeitsübungen
  • Entspannungstechniken
  • Thai Massage


UE/FP: 16


Investition: 310€


Hinweis:

Eigene Erfahrungen mit Yoga sind nicht zwingend erforderlich.


Bitte bringen Sie mit:

Yogamatte, ein Handtuch, eine Kladde, dicke Socken und bequeme Kleidung







Zurück zur Seminarliste