Onlineseminar: Suizidalität – Umgang mit suizidalen Klienten
Termin: | 24.06.2023 - 25.06.2023 |
---|---|
Seminar-Nr.: | 28/23 |
Zeiten: | Sa 10.00 - 17.00 Uhr So 09.00 - 16.00 Uhr |
Ort: |
Onlineseminar bei Ihnen zu Hause |
Fachbereiche: | Neurologie/Geriatrie, Pädiatrie, Psychiatrie, Fachübergreifend, Orthopädie, Online |
Kursleitung

Dipl. Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Therapeutischer Koordinator im Alexianer-Krankenhaus Köln; Arbeitsschwerpunkte: Psychotherapie bei schizophrenen Patienten, Krisenintervention bei Menschen mit geistiger Behinderung, Dozent an einer Schule für Ergotherapie
Zielgruppe:
Ergo- und Physiotherapeut:innen, alle Interessierten, die im Fachbereich Psychiatrie arbeiten
Seminarbeschreibung:
Wenn Patient:innen ihre Lebenssituation als ausweglos und unerträglich einschätzen, ihnen ihre Probleme nur so über den Kopf wachsen, sie ihre negativen Emotionen nicht mehr bewältigen zu können glauben und über Suizid nachdenken, stellt dies eine erhebliche Belastung auch für die Therapeut:innen dar.
Suizidankündigungen und Suizidversuche beeinträchtigen die therapeutische Beziehung erheblich und gefährden den gesamten therapeutischen Prozess. Darüber hinaus kann ein erfolgreicher Suizid Therapeut:innen mit Schuldgefühlen und Selbstzweifeln aber auch Ärger zurücklassen und zu Überreaktionen in späteren Situationen führen.
In dem Seminar sollen theoretische Erklärungen des Suizides, Möglichkeiten der Einschätzung eines Suizidrisikos und der Gesprächsführung mit suizidalen Patienten erörtert werden, zudem werden hilfreiche Techniken wie ein Non-Suizidvertrag vermittelt. Darüber hinaus sollen aber auch die eigene Einstellung zum Thema Suizid, eigene Befürchtungen und Möglichkeiten des Umgangs mit Patientensuiziden besprochen werden.
Seminarschwerpunkte:
- Theoretische Grundlagen: Modelle des Suizids
- Gesprächsführung mit suizidalen Patienten
- Non-Suizidvertrag
- Hilfen für Therapeuten
Methoden:
Vortrag, praktische Übungen, Selbsterfahrung und Rollenspiele
Hinweise für das Onlineseminar:
Die Voraussetzung für die Teilnahme zum Webinar ist eine stabile Internetverbindung, am besten via Kabelverbindung, sowie ein PC oder Laptop als Endgerät, damit die Präsentation in ausreichender Größe sichtbar ist. Bitte melden Sie sich mit einer E-Mail Adresse an, mit der Sie zuverlässig erreichbar sind während des Onlineseminars.
Das Webinar findet über die Online-Videoplattform "Zoom" statt. Sie bekommen vor dem Start des Seminars einen Link, um dem Webinar beizutreten. Bitte melden Sie sich schon vorher auf Zoom an (die App muss nicht heruntergeladen werden) und probieren Sie das Programm aus, damit beim Webinar ein reibungsloser Ablauf gewährleistet ist.
Sie bekommen im Vorhinein auch die Powerpointpräsentation und/oder das Skript über einen Dropbox-Ordner zur Verfügung gestellt. Dies können Sie sich dann bei Bedarf ausdrucken und während des Webinars mitschreiben. Rechtzeitig vor dem Webinar Beginn werden Ihnen weitere Informationen zum Ablauf und zur Vorbereitung des Webinars per Mail zugeschickt.
UE/FP: 16
Investition: 320 €
Tags: Suizidalität, Psychiatrie, Suizidrisiko, Non-Suizidvertrag, Gesprächsführung, Kommunikation