Lesen und schreiben fördern mit allen Sinnen
Termin: | 08.09.2023 - 08.09.2023 |
---|---|
Seminar-Nr.: | 45/23 |
Zeiten: | Fr 09.00 - 16.15 Uhr |
Ort: |
Hamburg, imPuls Stellwerk Norderreihe 63 22767 Hamburg |
Fachbereiche: | Pädiatrie |
Kursleitung

Jahrgang 1975, verheiratet, Mutter einer Tochter, praktizierende Ergotherapeutin seit 1998,
Lerntherapeutin, Referentin, Seminarleiterin, Kita-Plus-Kraft, NLP-Practitioner (DVNLP),
Weiterbildungen u.a. in den Bereichen: Traumatisierungen bei Kindern, Sensorische Integrationstherapie,
Interaktion-Person-Umwelt (Affolter-Konzept), Klangmassage nach Peter
Hess®
Zielgruppe:
Ergotherapeut:innen, Logopäd:innen, Pädagog:innen, Sonderpädagog:innen, Erzieher:innen, Heilerzieher:innen, alle Interessierten, die mit Kindern leben und arbeiten, Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt
Seminarbeschreibung:
Das Seminar bietet eine kurze Einführung in die vielfältigen Möglichkeiten der Lerntherapie. Es wird deutlich, warum das Lesen- und Schreiben-Lernen als eine der „größten Herausforderungen“ für das Kind angesehen werden können.
Welche sensomotorischen Fähigkeiten und welche sozio-emotionalen Aspekte spielen dabei eine Rolle?
Was steigert die Vorfreude auf das Lesen und Schreiben? Welche Übungen und Spiele zur Förderung des Hörens, Sehens und Fühlens sind bereits im therapeutischen, (heil-)pädagogischen und privaten Bereich geeignet? Wie können alle Sinne in die Arbeit miteinbezogen werden?
Seminarschwerpunkte:
- Wahrnehmungsentwicklungsbaum
- Stufenmodelle: Lesen und Schreiben
- Zuhören, Hinhören und Richtungshören
- Lautdifferenzierung und Lautsynthese
- Umsetzung von Lauten in Schrift
- Visualisieren von Buchstaben, Wortbausteinen und Wörtern
- Geeignetes Wortmaterial
- Rhythmus und Silbenarbeit
- Lautgebärden und Kinästhetik
UE/FP: 8
Investition: 180€
Tags: