Onlineseminar: Entspannung und Achtsamkeit im Alltag – gesunde Abgrenzung und bewusste Begegnung

Termin: 27.04.2024 - 28.04.2024
Seminar-Nr.: 217/24
Zeiten: Sa - So 09.30 - 13.30 Uhr
Ort: Onlineseminar
bei Ihnen zu Hause
Fachbereiche: Fachübergreifend, Kommunikation, Ganzheitlich, Online

Kursleitung

Jana Alvermann

Dipl. Pädagogin, Yogalehrerin und Thaimassage Praktikerin und arbeitet seit Jahren im Bereich der Körperarbeit.

Meine Arbeit ist eine Verbindung von Lebensphilosophie, Bewegungslehre, Atemtechnik und Meditation. Die Techniken meiner Arbeit sind für Jeden erlernbar und im Alltag anwendbar.

Bei mir steht jeder einzelne Mensch im Vordergrund, weil es mir wichtig ist, dass Jeder seinen Weg findet.

Ich freue mich auf ein Kennenlernen!


Zielgruppe:

alle Interessierten, Physio- und Ergotherapeut:innen, Logopäd:innen, Heilpraktiker:innen, Yogalehrer:innen, Hebammen


Seminarbeschreibung:

In der therapeutischen Arbeit ist es wichtig, den eigenen Körper und Geist gesund zu halten, denn die Arbeit mit Klient:innen, bedeutet viel zu geben.

Die Entspannung hat im unseren heutigen Leben keinen hohen Stellenwert, dabei ist produktives Arbeiten (Anspannung) nur möglich, wenn der Gegenspieler (Entspannung) im gleichen Maße Beachtung findet. 

Es ist elementar, Anzeichen der Erschöpfung zu erkennen, um gezielt darauf reagieren zu können. Ist der Umgang mit sich selbst achtsam und selbstbewusst, ist dies ein Gewinn für den Umgang mit Klient:innen, Familie und Freund:innen.

In diesem Seminar soll ein Grundstein für Entspannung und Gelassenheit im Alltag gelegt werden,  dabei ist es möglich die erlernten Methoden für sich sowie die Klient:innen anzuwenden.

Chronische Symptome wie Bluthochdruck, Tinnitus, stressbedingte Kopfschmerzen (Migräne) und Muskelverspannungen lassen sich durch gezielte Achtsamkeitsübungen, Abgrenzungsmethoden und Entspannungstechniken lindern.

Es soll eine Sensibilität erreicht werden, die es in Zukunft ermöglicht, präventiv zu handeln. Daher werden Entspannungstechniken und Achtsamkeitsübungen (wie z.B. PME oder Yoga Nidra) angeleitet und erlernt, die sich gut in den Alltag integrieren lassen. Körperwahrnehmungsübungen legen die Grundlage für eine gesunde Abgrenzung und dem damit verbundenen Selbstschutz.

Abschließend erlernen die Teilnehmer eine Einführung und kurze Einheit der Thai Massage, mit dem Schwerpunkt Kopf/Schulter und Nacken.

Alle erlernten Methoden sind für die eigene Körperarbeit sowie für die Arbeit mit den Klienten einsetzbar.

Seminarschwerpunkte:

  • Entspannungstechniken
  • Achtsamkeitsübungen/Atemtechniken
  • Körperwahrnehmung
  • Stressbewältigung
  • Yoga Nidra
  • Progressive Muskelentspannung

Für das Onlineseminar wird benötigt: Kissen, Decke, Yogamatte (Sportmatte).

 

Weitere Hinweise zum Onlineseminar:

Die Voraussetzung für die Teilnahme zum Webinar ist eine stabile Internetverbindung, am besten via Kabelverbindung, sowie ein PC oder Laptop als Endgerät, damit die Präsentation in ausreichender Größe sichtbar ist. Bitte melden Sie sich mit einer E-Mail Adresse an, mit der Sie zuverlässig erreichbar sind während des Onlineseminars.

Das Webinar findet über die Online-Videoplattform "Zoom" statt. Sie bekommen vor dem Start des Seminars einen Link, um dem Webinar beizutreten. Bitte melden Sie sich schon vorher auf Zoom an (die App muss nicht heruntergeladen werden) und probieren Sie das Programm aus, damit beim Webinar ein reibungsloser Ablauf gewährleistet ist.

Sie bekommen im Vorhinein auch die Powerpointpräsentation und das Skript per Mail zugeschickt. Dies können Sie sich dann bei Bedarf ausdrucken und während des Seminars mitschreiben. Rechtzeitig vor dem Webinar Beginn werden Ihnen weitere Informationen zum Ablauf und zur Vorbereitung des Webinars per Mail zugeschickt.


UE/FP: 11


Investition: 240€






Tags:


Zurück zur Seminarliste