Kunst- und Gestaltungstherapeutische Elemente ressourcenorientiert – Einführung

Termin: 27.09.2024 - 28.09.2024
Seminar-Nr.: 24/24
Zeiten: Fr 09.30 - 17.00 Uhr
Sa 09.30 - 16.30 Uhr
Ort: Hamburg, imPuls Stellwerk
Norderreihe 63
22767 Hamburg
Fachbereiche: Psychiatrie, Fachübergreifend, Ganzheitlich

Kursleitung

Renate Kintea

Ergotherapeutin, Kunst- und Gestaltungstherapeutin (DAGTP), Maltherapie nach Prof. Dr. Dr. Ingrid Riedel auf tiefenpsychologischer Grundlage, MBSR- und MBCT-Lehrerin, Mitglied im MBSR-MBCT Verband Deutschland, niedergelassen in eigener Praxis in Mannheim seit 1995, Referententätigkeit, verschiedene multiprofessionelle Projekte im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention. Zertifizierte ZRM®-Trainerin am ISMZ Schweiz.


Zur Anwendung im Rahmen der ausdruckszentrierten Methode in der Ergotherapie

 

Zielgruppe:

Ergotherapeut:innen und andere am Thema Interessierte


Seminarbeschreibung:

Die theoretisch und praktisch vermittelten Inhalte basieren auf der Methode der Maltherapie nach Prof. Dr. Dr. Ingrid Riedel und Christa Henzler auf der tiefenpsychologischen Grundlage nach C.G. Jung.

Wir lernen in der ersten Hälfte der Veranstaltung überwiegend durch Praktische Übungen verschiedene Entspannungsmöglichkeiten als Hinführung zum Malprozess, drei Bildimaginationen sowie das Gestalten und erste Möglichkeiten zur ressourcenorientierten Nachbereitung in der Gruppe kennen. 

Anschließend werden wir im zweiten Teil die 4 Wirkfaktoren der Maltherapie theoretisch aufarbeiten: Gestaltungsprozess, Symbolisierungsprozess, Besprechungsprozess und Begegnungs- und Beziehungsprozess.

Die Frage und der Austausch nach der verantwortungsvollen Umsetzung im jeweiligen Arbeitsfeld und individuellen Standort der Teilnehmer:innen sowie die ergotherapeutische Zielsetzung runden das Seminar ab. Aufgrund der praktischen Übungen trägt die Bereitschaft zum Experimentieren, zum spielerischen schöpferischen Tun und zur Selbstreflexion in diesem Kontext zum Gelingen des Seminars wesentlich bei. 


Seminarschwerpunkte:

  • Maltherapie
  • ausdruckszentrierte Methode
  • Selbsterfahrung


UE/FP:
16


Investition:
340 €


Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, eigene Malutensilien (z.B. Öl-Pastellkreiden, Buntstifte)






Tags: Kunsttherapie, Psychiatrie, ausdruckszentrierte Methode, Maltherapie, Imagination, Ingrid Riedel, C.G. Jung, Tiefenpsychologie


Zurück zur Seminarliste