Praxisorientierte funktionelle Dysphagietherapie – Basisseminar
Termin: | 07.08.2021 - 08.08.2021 |
---|---|
Seminar-Nr.: | 17/21 |
Zeiten: | Sa 09.00 - 17.00 Uhr So 09.00 - 16.00 Uhr |
Ort: |
Hamburg, imPuls Stellwerk Norderreihe 63 22767 Hamburg |
Fachbereiche: | Neurologie/Geriatrie, Logopädie |
Kursleitung

- Staatlich geprüfte Logopädin
- Examinierte Krankenschwester und Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivmedizin
- Leiterin des Fortbildungszentrums für den Bereich Dysphagie mit und ohne Trachealkanülen bei Kindern und Erwachsenen
- Referentin im Bereich Dysphagie mit und ohne Trachealkanülen bei Kindern und Erwachsenen im deutschsprachigen Raum
- Aufbau und Leitung der Schluckambulanz in Kooperation mit einer spezialisierten HNO-Praxis
- Enge Kooperation mit führenden Herstellern im Bereich des Trachealkanülenmanagements
- Mitglied im Schlaganfallnetzwerk Heidelberg
- Gründerin der Schlaganfall Selbsthilfegruppe Schwetzingen
Multimodales Vorgehen auf den Grundlagen der funktionellen Dysphagie (FDT)
Zielgruppe:
Ergotherapeut*innen mit entsprechender theoretischer Voraussetzung, Logopäd*innen, Sprachtherapeut*innen, Linguist*innen in der Schlucktherapie, Atem-, Sprech-, Sprach- und Stimmtherapeut*innen
Seminarbeschreibung:
In Akutkrankenhäusern, Rehabilitationseinrichtungen, Pflegeinstitutionen und innerhalb der freien Praxen wird zunehmend die Notwendigkeit einer therapeutischen Intervention bei Patient*innen mit Schluckstörungen erkannt.
In diesen Fällen besteht einerseits eine vitale Bedrohung und starke Reduzierung der Lebensqualität, andererseits verursachen die Folgeerkrankungen von aspirationsbedingten Infekten hohe Kosten.
Seminarschwerpunkte:
- ein breitgefächertes theoretisches Basiswissen zu erarbeiten und
- stark praxisorientiert, diagnostische und therapeutische Techniken zu erproben.
Es werden Patient*innenvideos zu sehen sein, um den "diagnostischen Blick" zu schulen. Wir werden an uns selbst Behandlungstechniken ausprobieren, und uns bei Bedarf mit Beispielen aus der Gruppe beschäftigen (es können Patient*innen vorgestellt werden). Außerdem werden Materialien und aktuelle Literatur vorgestellt.
Diese Fortbildung ist für alle Therapeut*innen geeignet, die mit von Schluckstörungen bedrohten oder betroffenen Patient*innen arbeiten, die mit der therapeutischen Arbeit der Dysphagien beginnen oder vorhandenes Wissen wieder auffrischen möchten.
UE/FP: 16
Investition: 290 €
Tags: Logopädie, FDT, Schluckstörungen, Neurologie, Geriatrie