Onlineseminar: Neuroreha bei Multipler Sklerose 2023

Termin: 12.04.2023 - 13.04.2023
Seminar-Nr.: 69/23
Zeiten: Mi 09.00 - 17.00 Uhr, Do 09.00 - 15.30 Uhr
Ort: Onlineseminar
bei Ihnen zu Hause
Fachbereiche: Neurologie/Geriatrie, Online

Kursleitung

Team Lamprecht Neuro-Fobis

Zielgruppe:

Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen, Sportwissenschaftler:innen 

Seminarbeschreibung:

Dieser Kurs eröffnet neue Perspektiven in der Behandlung von Betroffenen mit Multiple Sklerose (MS). Er vermittelt neue evidenzbasierte Erkenntnisse der Neurorehabilitation und deren praxisnahe Umsetzung in den Therapiealltag. Interdisziplinäre Schnittstellen werden angesprochen.

Therapie, Sport, Selbsthilfe: das sind die Säulen der Therapie bei Patienten mit MS. Je nach Symptomatik wird ein individuelles auf Langfristigkeit angelegtes Konzept zusammen mit den Betroffenen und deren Angehörigen entwickelt.


Hintergrund:

Multiple Sklerose darf nicht gleichgesetzt werden mit anderen neurologischen Krankheitsbildern. Die Erkrankung muss individuell und symptomorientiert befundet und behandelt werden. In der Neurorehabilitation gibt es im Moment einen Paradigmenwechsel hin zu neuen evidenzbasierten Methoden. 

Neue Erkenntnisse sowohl über das Krankheitsbild, als auch über Wirksamkeit von Neurorehabilitation machen physiotherapeutische und ergotherapeutische Vorgehen noch wichtiger als bisher.


Seminarschwerpunkte:

  • Symptomorientierte Befundung und Techniken übergreifende symptomorientierte Behandlungsansätze
  • Theoretische Grundlagen von MS: Pathophysiologie, Verlauf, Prognosen, Medikamente, Diagnostik u.v.m.
  • Neue evidenzbasierte Therapieansätze in der Neurorehabilitation
  • Spezifische Gangrehabilitation bei MS
  • Therapeutisches symptomorientiertes Vorgehen unter Berücksichtigung neuer Erkenntnisse in der Neurorehabilitation (Spezifisches Vorgehen z.B. bei Spastik und Ataxie)
  • Valide MS - Assessments werden unter dem Gesichtspunkt ihrer praktischen Anwendung vorgestellt
  • Praktische Patient:innendemonstration und -behandlung anhand von Videobeispielen
  • Lehrmaterial: Skript
  • Lernmethoden: Vorlesung, Fallbeispiele, Gruppenarbeit, Videodemonstration


Zusätzliche Informationen für das Onlineseminar:

  • Die Voraussetzung für die Teilnahme zum Webinar ist eine stabile Internetverbindung, am besten via Kabelverbindung, sowie ein PC oder Laptop als Endgerät, damit die Präsentation in ausreichender Größe sichtbar ist. Bitte melden Sie sich mit einer E-Mail Adresse an, mit der Sie zuverlässig erreichbar sind während des Onlineseminars.

  • Das Webinar findet über die Online-Videoplattform "Zoom" statt. Sie bekommen vor dem Start des Seminars einen Link, um dem Webinar beizutreten. Bitte melden Sie sich schon vorher auf Zoom an (die App muss nicht heruntergeladen werden) und probieren Sie das Programm aus, damit beim Webinar ein reibungsloser Ablauf gewährleistet ist.
  • Die zugehörigen Arbeitsmaterialien werden rechtzeitig per Mail versendet zum Ausdrucken bei Ihnen vor Ort


UE/FP: 
16


Investition:
320 €






Tags: Neurologie, Geriatrie, Multiple Sklerose, Gangrehabilitation, Spastik, Ataxie, Myelitis, Neurofobis, Fatigue


Zurück zur Seminarliste