Hochsensibilität in Therapie und Coaching – Spezialseminar
Termin: | 30.09.2023 - 01.10.2023 |
---|---|
Seminar-Nr.: | 220/23 |
Zeiten: | Sa 10.00 - 17.00 Uhr So 10.00 - 17.00 Uhr |
Ort: |
Hamburg, imPuls Stellwerk Norderreihe 63 22767 Hamburg |
Fachbereiche: | Pädiatrie, Psychiatrie, Fachübergreifend, Ganzheitlich |
Kursleitung
Sensitive Coach- Coaching für Hochsensible, Systemische Beratung und Aufstellungsarbeit, NLP Master DVNLP, Ernährungstrainerin BSA, lizenzierte Trainerin des smovey-Vibrationstrainings, arbeitet selbstständig in eigener Praxis „Coaching mit Herz“
Hochsensibilität – Professionelle Beratung, Begleitung und Unterstützung
Zielgruppe:
Menschen, die tiefer eintauchen wollen in das Thema Hochsensibilität, Basiswissen haben (oder beim Basis-Seminar waren) und beruflich als Therapeut:in, Berater:in oder Coach auch für Hochsensible professionelle Beratung und Unterstützung anbieten möchten
Seminarbeschreibung:
Der Begriff Hochsensibilität beschreibt ein besonderes Persönlichkeitsmerkmal, dass laut langjähriger Forschung etwa 20 Prozent aller Menschen betrifft. Wer also mit Kindern oder Erwachsenen arbeitet, ob in Kita oder Schule, oder in Therapie, Beratung und Coaching, wird mit Hochsensiblen zu tun haben. Leider ist das Konzept der Hochsensibilität immer noch weitgehend unbekannt und manche sprechen fälschlicherweise gar von einem „Modebegriff“.
„Stell dich nicht so an“, Leg dir mal ein dickeres Fell zu“, Sei nicht immer so empfindlich“, sind Kommentare, unter denen hochsensible Menschen häufig leiden. Durch Abwertungen und Unverständnis ziehen sich viele Betroffene zurück, leiden unter Selbstzweifeln und dem limitierenden Gefühl des „anders seins“. Andere reagieren mit Anpassung an die große Mehrheit von durchschnittlich sensiblen Menschen, gehen jahrelang über ihre eigenen Grenzen hinweg mit gravierenden Folgen für die psychische und physische Gesundheit.
Im Spezial-Seminar tauchen wir tief ein in die Welt von Hochsensiblen und werden sie anschließend noch besser erkennen, verstehen und souverän unterstützen können. Zudem betrachten wir die Hochsensibilität speziell im Kontext der Arbeitswelt, der Partnerschaft und der hochsensiblen Kindheit.
Diverse Handlungsstrategien, Übungen und Tipps für die unterschiedlichen Lebensbereiche werden vorgestellt, so dass die Seminarteilnehmer*innen ihrer hochsensiblen Klientel eine adäquate, professionelle und wertvolle Begleitung und Unterstützung anbieten können.
Seminarschwerpunkte:
- Hochsensibilität erkennen, verstehen und professionell unterstützen
- Hochsensibilität in Beruf und Arbeitswelt
- Hochsensibilität in Beziehungen und Partnerschaft
- Hochsensible Kinder und die Beratung von Eltern
- Literaturliste, Tests und vertiefende Informationen und Angebote
UE/FP: 16
Investition: 310 €
Hinweis: Wir bieten auch ein Basisseminar zum Thema Hochsensibilität in Therapie und Coaching an am 15.04.-16.04.2023
Tags: