Arbeit mit Trancen und hypnotherapeutischen Techniken

Termin: 24.06.2023 - 25.06.2023
Seminar-Nr.: 187/23
Zeiten: Sa 10.00 - 20.15 Uhr
So 09.00 - 16.30 Uhr
Ort: Hamburg, imPuls Stellwerk
Norderreihe 63
22767 Hamburg
Fachbereiche: Psychiatrie, Fachübergreifend

Kursleitung

Klaus-Dieter Lübke Naberhaus

Selbständiger Coach (DVNLP), Zentrum für Integrale Medizin Leipzig, Sportpsychologischer Coach (Die Sportpsychologen), Studium der Humanmedizin, Facharzt für Chirurgie, Arzt für Notfallmedizin, Naturheilkunde, Sportmedizin (Mannschaftsarzt DHB; HC Leipzig), Systemische Hypnotherapie (M.E.G), Diverse Fort- und Weiterbildungen (u.a. NLP Business Master, systemisches Coaching und Change Management, Gestalttherapie (G.I.H.), A-Lizenztrainer Handball), Ehemaliger Geschäftsführer Krankenhaus und Senior Consultant Gesundheitswesen, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des MdL Frank Richter

Begleitungsschwerpunkte: Führungskräfteentwicklung, Coaching von Führungskräften (Geschäftsführung, Chef- und Oberärzte, Pflegedienstleitungen, Politiker, Leitungen Sozialbereich, Leitungen Administration), Begleitung von Projekten zur strategischen Neuausrichtung sowie begleitender Personalentwicklung, Organisationsentwicklung und Umsetzungsbegleitung, Begleitung von Transformationsprozessen (Politik, Verwaltung, Unternehmen), Supervision, Moderation und Teamentwicklung, Geschäftsführung und Interimsmanagement, Referententätigkeit für diverse Hochschulen, Fachschulen, Akademien und Bildungsträger


Zielgruppe:

Richtet sich fachübergreifend an ganzheitlich orientierte Ärzte und Therapeut:innen (Physio-,Ergotherapeut:innen, etc.), insbesondere ärztlich und psychologische Therapeut:innen, Psychosomatiker:innen, Sozialpädagog:innen, Heilpädagog:innen, Heilpraktiker:innen.


Seminarbeschreibung:

Das Thema Hypnose fasziniert auf der einen Seite und ruft Ängste auf der anderen Seite hervor. Manchmal auch beides gleichzeitig. Für den einen ist es der Zugang zum Vor-Bewussten (früher zumeist Unter-bewusstes genannt), für den anderen der Kontrollverlust wie er von der Showhypnose bekannt ist. Trancen und Hypnosen sind so alt wie die Menschheit. In jeder Kultur hatten Sie ihren Stellenwert, ausgelöst durch Drogen, wie dem Rauchen von Tabak und anderen Substanzen, über den Tanz der Derwische bis hin zu den Alltagstrancen, wenn wir in der Welt eines Buches versinken und bei langer Autofahrt nicht mehr genau wissen, wie wir von A nach B gekommen sind.

Das Bewusstsein kann wohl eher nur 3-5 Informationen gleichzeitig aufnehmen und verarbeiten, dass Vor-Bewusste nimmt ca. 80.000 Informationen gleichzeitig auf, und nur dann, wenn es die Situation aus welchem Grund auch immer erfordert, gelangt es in unser Bewusstsein.

Dieser Workshop hat die Grundlage in der Arbeit des Psychiaters Milton Erickson, der in den 50er und 60er Jahren die Hypnose als psychotherapeutisches Arbeiten etabliert hat und die dann unter anderen von Gunter Schmidt in den 80er Jahren in Deutschland als systemische Hypnotherapie etabliert wurde.

Wir möchten Ihnen zeigen, wie sie die Erkenntnisse praxisbezogen nutzen können. Dazu erarbeiten wir gemeinsam die Grundlagen und geben einen Überblick über die Möglichkeiten, Techniken und Methoden, die gegeben sind und erleben diese in Demonstrationen und Übungen gemeinsam. Absolute Grundlage dafür ist jedoch das zu Grunde liegende Menschen- und Weltbild, die „Haltung“.

Klaus-Dieter Lübke Naberhaus ist in Medizinischer Hypnose/ Systemischer Hypnotherapie (M.E.G.) und Gestalttherapie (G.I.H) ausgebildeter Arzt. Er betreibt eine Praxis für ganzheitliche Medizin mit einem Schwerpunkt in Psychotherapie, Naturheilkunde und Sportmedizin. Er ist sportpsychologischer Coach beim HC Leipzig in der 2. Bundesliga Frauen und begleitet diverse Einzelsportler. Weiterhin ist er Coach und Trainer für Führungskräfte im Gesundheit- und Sozialwesen und als Mediziner Mannschaftsarzt beim Deutschen Handballbund und beim HC Leipzig in der 2. Bundesliga Frauen.


Ziele:

Begreifen der Grundlagen der Hypnotherapie und der Bedeutung von psychologisch/ mentalen Vorgängen. Übersicht über die Anwendung von hypnotherapeutischen Techniken und Methoden, Erlernen von Methoden mit ihren Möglichkeiten und Grenzen, Begleiten in der experimentellen Auseinandersetzung mit diesen Methoden in der Eigenerfahrung und Möglichkeiten der Integration in die eigene Arbeit der Teilnehmer, Anwendungen der Techniken bei Depression und Angststörungen


Inhalte:

Grundlagen der Psychologie, Kommunikations- und Neurowissenschatften bezogen auf die Trance,
Hypnose und dem hypnotherapeutischen Arbeiten, Praxis der Hypnose und Hypnotherapie


Didaktisches Vorgehen:

Wir laden Sie ein, diese Werkstatt zu ihrer Werkstatt zu machen. Die aktive Einbindung aller Teilnehmenden und ihrer Themen in einer von gegenseitigem Vertrauen geprägten Atmosphäre steht im Mittelpunkt. Wir suchen den Dialog und die Auseinandersetzung und begleiten sie in ihren Selbsterfahrungen.
Seminarablauf: Hier finden Sie das Durchführungskonzept und den Zeitplan des Seminars


UE/FP: 21

Investition: 350€






Tags: Hypnotherapie, Milton Erickson, Hypnose, Trance, Imagination, Rapport, VAKOG, Anker, Dissoziation, Utilisation, Ressourcen


Zurück zur Seminarliste