Ambulante Ergotherapie mit psychisch auffälligen Kindern und Jugendlichen 2023
Termin: | 10.11.2023 - 12.11.2023 |
---|---|
Seminar-Nr.: | 34/23 |
Zeiten: | Fr 14.00 - 19.00 Uhr Sa 09.00 - 18.00 Uhr So 09.00 - 16.00 Uhr |
Ort: |
Hamburg, imPuls Stellwerk Norderreihe 63 22767 Hamburg |
Fachbereiche: | Pädiatrie, Psychiatrie, Fachübergreifend |
Kursleitung
Ergotherapeutin, klinische Kunst- und Gestaltungstherapeutin (DAGTP), Berufserfahrung im stationären und ambulanten Bereich, eigene Praxis seit 2000
Zielgruppe:
Ergotherapeut:innen die ambulant, in Praxen, Kinder und Jugendliche mit psychischen Störungen behandeln
Seminarbeschreibung:
In diesem Seminar befassen wir uns mit unterschiedlichen psychischen Störungen bei Schulkindern und Jugendlichen, die wir in der ambulanten ergotherapeutischen Praxis erleben. Sie lernen verschiedene therapeutische Interventionsmöglichkeiten kennen.
Wir befassen uns mit den Themen Elternarbeit, ergotherapeutische Zielsetzung, gruppen- und einzeltherapeutische Settings sowie Wirkweisen der unterschiedlichsten ergotherapeutischen Methoden und Medien in diesem Bereich, z. B. videogestützte Elternarbeit, ausdruckszentrierte Therapieangebote und körperzentriertes Arbeiten. Therapeutische Beziehung wird praktisch erfahrbar. Wir werden verschiedene Materialien und Methoden ausprobieren und im Kontext zielgerichteter therapeutischer Arbeit diskutieren. Im Austausch werden wir neue Möglichkeiten der Anwendung in der praktischen Umsetzung erarbeiten. Wir nehmen uns Zeit für Fallvorstellungen und den gegenseitigen Austausch neuer Ideen für die tägliche Arbeit.
Ziel des Lehrgangs ist eine größere Sicherheit im Umgang mit psychisch kranken Kindern und Jugendlichen und eine Erweiterung Ihrer therapeutischen Kompetenzen in diesem Bereich. Von der Aufnahme im ambulanten Setting bis zum Abschluss der Therapie werden alle Aspekte einer zielgerichteten Behandlung angesprochen.
Seminarschwerpunkte:
- Elternarbeit
- Klientenzentriertes Arbeiten
- Therapeutische Interventionsmöglichkeiten
- Ergotherapeutische Zielformulierung
- Einzel- und gruppentherapeutische Möglichkeiten
- Methoden und Medien
UE/FP: 21
Investition: 380 €
Tags: Pädiatrie, Ausdruckszentrierung, Körpertherapie, Gestalttherapie, Beziehungsorientiertes Arbeiten, Elternarbeit, Therapeutische Interventionsmöglichkeiten, Ergotherapeutische Zielformulierung, Einzeltherapie, Gruppentherapie, Fallbesprechungen