Yoga für Therapeuten

Termin: 07.10.2023 - 08.10.2023
Seminar-Nr.: 63/23
Zeiten: Sa-So 09.00 - 16.30 Uhr
Ort: Hamburg, imPuls Stellwerk
Norderreihe 63
22767 Hamburg
Fachbereiche: Neurologie/Geriatrie, Pädiatrie, Psychiatrie, Fachübergreifend, Orthopädie, Ganzheitlich

Kursleitung

Britta Ackermann

Zielgruppe:

alle Interessierten, die im medizinischen und/oder sozialen Bereich tätig sind.


Seminarbeschreibung:

Schenke Dir ein Wochenende Qualitätszeit. Einen Moment zum Durchatmen.

In diesem Seminar hast Du die Möglichkeit, Dir intensiv Zeit für Dich und Deine eigene Yoga
Praxis zu nehmen.
Der Yoga zeigt uns eine Fülle an Techniken und Methoden zur Zentrierung und Verbesserung der
Konzentration, zur Wahrnehmung von Körper, Atem und Geist, sowie zur Entspannung.
Das Wort „Yoga“ bedeutet „verbinden“. Gemeint ist die Einheit und Harmonie von Körper und
Geist.
Mit Hilfe spezieller Körperhaltungen (asanas) und Bewegungsabfolgen (vinyasas oder flows),
Atemübungen (pranayama) und meditativen Techniken entdecken wir Räume, nehmen Grenzen und
Möglichkeiten wahr. Der Körper und die Psyche finden ins Gleichgewicht.

Neben ganz viel Yoga Praxis erarbeiten wir die Wirkungsweisen und die Möglichkeiten des
Transfers in den privaten und beruflichen Alltag. Bewährte gesundheitswirksame Übungen und
Methoden, die den Heilungsprozess fördern, werden praktisch vermittelt. Die erlernten Methoden
lassen sich in den Fachbereichen Psychiatrie, Neurologie, Orthopädie und Pädiatrie integrieren,
sowie in anderen Heilberufen.

Eigene Erfahrungen mit Hatha Yoga sind sinnvoll, jedoch nicht erforderlich.


Seminarschwerpunkte:

  • Philosophie: Die Wurzeln des Yoga
  • Yoga auf allen Ebenen erfahren in der Praxis
  • Yoga in der Therapie – Yoga mit Klient:innen
  • Yoga als Entspannungstechnik


UE/FP:
17


Investition:
310 € Schüler:innen/Student*innen 160€


Hinweis: Erfahrungen mit Hatha-Yoga sind sinnvoll, jedoch nicht erforderlich.

 

 






Tags: Psychiatrie, Neurologie, Orthopädie, Pädiatrie, Āsana Praxis, Körperwahrnehmung, Atemübungen, Atemwahrnehmung, Entspannung, Regeneration, Konzentration, Meditation


Zurück zur Seminarliste