Onlineseminar: Akzeptanz- und Commitment Therapie (ACT)
Termin: | 15.03.2024 - 16.03.2024 |
---|---|
Seminar-Nr.: | 199/24 |
Zeiten: | Fr 09.00 - 16.30 Uhr Sa 09.00 - 16.30 Uhr |
Ort: |
Onlineseminar bei Ihnen zu Hause |
Fachbereiche: | Psychiatrie, Online |
Kursleitung

Tätigkeiten
- tätig in eigener Privatpraxis seit 2012 als Psychotherapeutin und Supervisorin
- Traumatherapeutin in der Traumaambulanz der Charité Universitätsmedizin Berlin von 2014-2019
- zuvor ambulante psychotherapeutische Tätigkeit an der Freien Universität Berlin
- Dozentin an diversen Aus-und Weiterbildungsinstituten für angehende Psychotherapeuten und psychiatrisches Fachpersonal
- Trainerin für achtsames Selbstmitgefühl (MSC) nach C. Germer & K. Neff
- Mitglied und Dozentin im ACT Netzwerk Berlin Brandenburg
Ausbildung
- Studium der Psychologie an der University of Southampton, UK
- Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin mit Schwerpunkt
- Verhaltenstherapie am Institut für Verhaltenstherapie Berlin, GmbH und Approbation 2010
Zielgruppe:
Offen für alle soziale Berufsgruppen in denen therapeutisch mit KlientInnen gearbeitet wird, d.h. Psychotherapeuten, Psychiater, psychiatrische Pflegekräfte, SozialarbeiterInnen, Ergo,- Kunsttherapeuten, etc.
Seminarbeschreibung:
Oft sind wir mit PatientInnen konfrontiert, die in ihren Denk- Gefühls- und Verhaltensweisen festgefahren wirken. Bei uns BehandlerInnen löst das nicht selten Frustration und Hilflosigkeit aus.
Das Ziel der Akzeptanz- und Commitment Therapie ist es die psychische Flexibilität zu erhöhen, die für ein wertorientiertes Leben unter ständig wechselnden inneren und äußeren Lebensbedingungen erforderlich ist. Dabei werden in der ACT sowohl Akzeptanz- und Achtsamkeitsstrategien eingesetzt um besser mit schwierigen Gefühlen und Gedanken umzugehen, als auch Strategien der Verhaltensänderung und des engagierten Handelns vermittelt, damit Patienten engagierter im Sinne ihrer Werte handeln und ein zufriedeneres Leben führen können. Aber auch Therapeuten profitieren von dem Ansatz, indem sie ihren eigenen Gefühlen akzeptierender begegnen können und somit auch einen gelasseneren Umgang mit Patienten haben.
Die ACT wurde von Stephen Hayes als Weiterentwicklung der Verhaltenstherapie entwickelt. Das Verfahren ist störungsübergreifend und eignet sich u.a. für rezidivierende, chronische psychische Störungen wie Schmerzstörungen, Depressionen, Angststörungen, etc. In diesem Seminar bekommen die TeilnehmerInnen eine Einführung in das ACT Modell sowie viele praktische Übungen zu den einzelnen Bereichen des ACT Modells, welche sie mit ihren Patienten anwenden können. Die Methode ist eine hilfreiche Ergänzung zur anderen therapeutischen Methoden oder kann als eigenständige Methode angewandt werden.
Seminarschwerpunkte:
- Einführung in das ACT Modell
- Praktische Übungen zur Anwendung von Strategien für die einzelnen Komponenten des Modells (z.B.erfahrungsbezogene Übungen, Metaphern, Achtsamkeitstechniken, zu den Themen Akzeptanz, Umgang mit schwierigen Gedanken, Herausarbeitung von Werten und Handlungsplänen)
- Fallkonzeptualisierung mit der ACT Matrix
Weitere Informationen für das Webinar
Die Voraussetzung für die Teilnahme zum Webinar ist eine stabile Internetverbindung, am besten via Kabelverbindung, sowie ein PC oder Laptop als Endgerät, damit die Präsentation in ausreichender Größe sichtbar ist. Bitte melden Sie sich mit einer E-Mail Adresse an, mit der Sie zuverlässig erreichbar sind während des Onlineseminars.
Das Webinar findet über die Online-Videoplattform "Zoom" statt. Sie bekommen vor dem Start des Seminars einen Link, um dem Webinar beizutreten. Bitte melden Sie sich schon vorher auf Zoom an (die App muss nicht heruntergeladen werden) und probieren Sie das Programm aus, damit beim Webinar ein reibungsloser Ablauf gewährleistet ist.
Sie bekommen im Vorhinein auch die Powerpointpräsentation und das Skript per Mail zugeschickt. Diese können Sie sich dann bei Bedarf ausdrucken und während des Seminars mitschreiben.
UE/FP: 16
Investition: 320€
Tags: