Onlineseminar: Ideenwerkstatt Ressourcen & Resilienz
Termin: | 28.04.2023 - 28.04.2023 |
---|---|
Seminar-Nr.: | 37/23 |
Zeiten: | Fr 09.00 - 16.30 Uhr |
Ort: |
Onlineseminar bei Ihnen zu Hause |
Fachbereiche: | Psychiatrie, Online |
Kursleitung

2005 Examen zur staatlich anerkannten Ergotherapeutin
Seit 2006 Programmplanung und Kursorganisation im
Fortbildungszentrum Therapie + Wissen
2015-2021 Ergotherapeutin in der Praxis Annika Bartusch, Hannover. Schwerpunkt:
Erwachsene in Krisen, mit psychischen oder psychosomatischen Erkrankungen
Seit 2015 Fachergotherapeutin für Psychiatrie und Psychosomatik/Erwachsene
Seit 2016 Referententätigkeit, u.a. zu Achtsamkeit, Resilienz &
Stressbewältigung, Selbstfürsorge & Psychohygiene.
2018 Fachausbildung zur Trauerbegleitung
2021 Weiterbildung Spiritual Care
Seit 2021 Verlust- und Trauerbegleitung
Ergänzende Fortbildungen: Achtsamkeit, Metakognitives Training, Coaching in der ET, Trauma & körperliche Stabilisierung, Schmerzpatienten in der ET, Genusstraining, Selbstfürsorge/Zapchen, Körperorientierte Interventionen, Trauerbegleitung bei Frühtod von Kindern.
Online-Workshop. Praktische Übungen für die (Ergo)Therapie!
Zielgruppe: Ergotherapeut*innen (Fachbereich Psychiatrie) und gerne auch andere interessierte Therapeut*innen
Seminarbeschreibung:
Immer noch ist der Blick in der Therapie mehr auf Diagnosen & Defizite gerichtet, statt auf
Qualitäten, Erfolge & Möglichkeiten.
In diesem Praxistag geht es um das Kennenlernen & Erleben von Übungen rund um Ressourcen, Selbstfürsorge & Resilienz, die sich gut ins therapeutische Setting sowie in den Alltag von Patient*innen & Klient*innen integrieren lassen.
Die Teilnehmer*innen erhalten einen Einblick in Ansätze wie Positive Psychologie, Achtsamkeit,
Imagination und Wohlbefinden Therapie. Alle Übungen werden mit den wichtigsten Hintergrundinformationen sowie weiterführender Literatur vorgestellt.
Ziel ist, dass jeder Teilnehmer*in ein kleines Übungen-Repertoire für die Praxis mit nach Hause
nimmt. Offenheit und Neugierde für Selbsterfahrung und Erfahrungsaustausch sind hilfreich.
Inhalte:
- Vorstellung und Erprobung ausgewählter Übungen
- Erfahrungsaustausch
- Hintergrundinformationen & Literaturtipps
UE/FP: 8
Investition: 180€
Tags: