Onlineseminar: Borderline – Therapie bei Borderline Persönlichkeitsstörungen

Termin: 16.09.2023 - 17.09.2023
Seminar-Nr.: 21/23
Zeiten: Sa 10.00 - 17.00 Uhr
So 09.00 - 16.00 Uhr
Ort: Onlineseminar
bei Ihnen zu Hause
Fachbereiche: Psychiatrie, Online

Kursleitung

Dr. phil. Wolfgang Hesse
Dipl. Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Therapeutischer Koordinator im Alexianer-Krankenhaus Köln; Arbeitsschwerpunkte: Psychotherapie bei schizophrenen Patienten, Krisenintervention bei Menschen mit geistiger Behinderung, Dozent an einer Schule für Ergotherapie

Wenn Gefühle zu Chaos werden...


Zielgruppe:

Ergotherapeut:innen und alle Interessierten


Seminarbeschreibung:

Gefühle wahrzunehmen, zu benennen und zu regulieren fällt Patient:innen mit Borderline Persönlichkeitsstörungen sehr schwer. In stressvollen Situationen neigen sie daher zu impulsivem Handeln und bringen sich selbst somit in soziale Schwierigkeiten. Dabei geraten sie in immer größere emotionale Anspannung, so dass sie schließlich ihren Körper nicht mehr spüren und der Situation nur noch zu entfliehen wünschen.

Entsprechend versuchen sie die unerträgliche emotionale Anspannung häufig in selbstschädigender Weise zu bewältigen. Während der stationären Behandlung in einer Akutklinik wird die Therapie durch Suizidgedanken, selbstverletzendes und agierendes Verhalten gefährdet.

Nicht selten geraten Ergotherapeut:innen selbst unter hohe emotionale Anspannung und fühlen sich der Situation hilflos ausgeliefert.

Im Alexianer-Krankenhaus Köln wurde deshalb in Ergänzung zur dialektisch-behavioralen Therapie (DBT) ein ergotherapeutisches Behandlungskonzept entwickelt, das unter anderem Angebote zur sensorischen Integration mit einbezieht. Die Patient:innen finden dabei nicht nur in einer kritischen Lebenssituation Ruhe und Erholung, sie lernen auch achtsam mit sich selbst und ihrem Körper umzugehen, Hochstress zu bewältigen und Gefühle zu regulieren.


Seminarschwerpunkte:

  • Therapeutische Grundhaltung
  • Gesprächsführung und Validierung
  • Umgang mit kritischen Situationen und Suizidalität
  • Absprachen und Therapievereinbarungen
  • SI-Angebote zur Bewältigung von Hochspannung
  • SI-Angebote zum Umgang mit Gefühlen


Methoden:

Vortrag, praktische Übungen, Selbsterfahrung und Rollenspiele

Hinweise für das Onlineseminar:

Die Voraussetzung für die Teilnahme zum Webinar ist eine stabile Internetverbindung, am besten via Kabelverbindung, sowie ein PC oder Laptop als Endgerät, damit die Präsentation in ausreichender Größe sichtbar ist. Bitte melden Sie sich mit einer E-Mail Adresse an, mit der Sie zuverlässig erreichbar sind während des Onlineseminars.

Das Webinar findet über die Online-Videoplattform "Zoom" statt. Sie bekommen vor dem Start des Seminars einen Link, um dem Webinar beizutreten. Bitte melden Sie sich schon vorher auf Zoom an (die App muss nicht heruntergeladen werden) und probieren Sie das Programm aus, damit beim Webinar ein reibungsloser Ablauf gewährleistet ist.

Sie bekommen im Vorhinein auch die Powerpointpräsentation und/oder das Skript über einen Dropbox-Ordner zur Verfügung gestellt. Dies können Sie sich dann bei Bedarf ausdrucken und während des Webinars mitschreiben. Rechtzeitig vor dem Webinar Beginn werden Ihnen weitere Informationen zum Ablauf und zur Vorbereitung des Webinars per Mail zugeschickt.


UE/FP:
16


Investition:
320 €






Tags: Borderline, emotional-instabile Persönlichkeitsstörung, emotional instabil, Impulsivität, Suizidalität, Selbstverletzendes Verhalten, Selbstverletzung, Psychiatrie, Psychosomatik, Therapie, Krise, Gesprächsführung


Zurück zur Seminarliste