Onlineseminar: Trauer in der Therapie
Termin: | 06.09.2024 - 06.09.2024 |
---|---|
Seminar-Nr.: | 33/24 |
Zeiten: | Fr 09.00 - 16.30 Uhr |
Ort: |
Onlineseminar bei Ihnen zu Hause |
Fachbereiche: | Psychiatrie, Online |
Kursleitung

2005 Examen zur staatlich anerkannten Ergotherapeutin
Seit 2006 Programmplanung und Kursorganisation im
Fortbildungszentrum Therapie + Wissen
2015-2021 Ergotherapeutin in der Praxis Annika Bartusch, Hannover. Schwerpunkt:
Erwachsene in Krisen, mit psychischen oder psychosomatischen Erkrankungen
Seit 2015 Fachergotherapeutin für Psychiatrie und Psychosomatik/Erwachsene
Seit 2016 Referententätigkeit, u.a. zu Achtsamkeit, Resilienz &
Stressbewältigung, Selbstfürsorge & Psychohygiene.
2018 Fachausbildung zur Trauerbegleitung
2021 Weiterbildung Spiritual Care
Seit 2021 Verlust- und Trauerbegleitung
Ergänzende Fortbildungen: Achtsamkeit, Metakognitives Training, Coaching in der ET, Trauma & körperliche Stabilisierung, Schmerzpatienten in der ET, Genusstraining, Selbstfürsorge/Zapchen, Körperorientierte Interventionen, Trauerbegleitung bei Frühtod von Kindern.
Zielgruppe:
Ergotherapeut:innen, Therapeut:innen, weitere Interessierte
Seminarbeschreibung:
Trauer wird im therapeutischen Setting oft vernachlässigt. Dabei spielt sie eine bedeutsame Rolle bei fast allen Klientinnen und Klienten.
In der Regel denken wir bei Trauer nur an Tod, aber es geht dabei genauso um alle anderen Verluste im Leben von Menschen. Diese zeigen sich auch immer in Betätigungsverlusten. Wenn eine Klientin z.B. an einer chronischen Erkrankung leidet, muss sie sich möglicherweise von bisherigen Lieblingsaktivitäten und Lebenszielen verabschieden. Diesen Verlusten Raum zu geben, ist ein wichtiger Bestandteil in der Krankheitsbewältigung.
Im Seminar werden wir uns mit diesem umfassenden Verlust-Gedanken und den Aspekten auch in Bezug auf Alltag und Teilhabe von Klientinnen und Klienten befassen. Die eigene Haltung zu Verlust und Trauer wird reflektiert und die Aufgaben von Therapeuten in der Begleitung von Trauer thematisiert.
Wir betrachten Möglichkeiten, der Trauer von allen Verlusten im therapeutischen Setting Raum geben zu können. Es werden Grundlagenwissen und theoretische Hintergründe zu Verlust und Trauer vermittelt. Weiterhin werden Methoden & Ansätze vorgestellt sowie Übungen erprobt, mit denen Klientinnen und Klienten in ihrer Trauer ermutigt und unterstützt werden können.
Seminarschwerpunkte:
- Trauerwissen und aktuelle Trauermodelle
- Verluste im therapeutischen Setting
- Therapeutische Haltung
- Unterschiede von Therapie und Trauerbegleitung
- Möglichkeiten und Grenzen
- Vorstellung von Methoden, Ansätzen und praktischen Übungen
Hinweise:
- Der Fokus des Kurses liegt auf Therapie mit Erwachsenen.
- Der Kurs eignet sich nicht zur Bearbeitung eigener Verlust- und Trauererfahrungen
UE/FP: 8
Investition: 180€
Tags: