Traumatherapie – Basiskurs
Termin: | 22.06.2024 - 23.06.2024 |
---|---|
Seminar-Nr.: | 97/24 |
Zeiten: | Sa 10.00 - 17.00 Uhr So 09.00 - 15.30 Uhr |
Ort: |
Hamburg, imPuls Stellwerk Norderreihe 63 22767 Hamburg |
Fachbereiche: | Neurologie/Geriatrie, Pädiatrie, Psychiatrie, Fachübergreifend, Kommunikation, Ganzheitlich, NLP |
Kursleitung

M. Sc. Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin mit dem Vertiefungsgebiet in Systemischer Therapie in eigener Praxis, Systemische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Systemische Therapeutin, NLP-Trainerin, DVNLP, profilax®-Trainerin, Dozentin, stellvertretende Geschäftsleitung von Impuls Fortbildung
Anwenderkurs für NLP und profilax®
Zielgruppe: alle Interessierten
Seminarbeschreibung:
Traumasymptome entstehen nicht durch das traumatische Erlebnis selbst, sondern durch erstarrte Energie, die nach dem Abklingen des traumatischen Erlebnisses nicht aufgelöst worden ist. Solche Energierückstände bleiben im Nervensystem gebunden und können sich verheerend auf Körper, Geist und Psyche, sowie die Beziehungen zu anderen Menschen auswirken. Die langfristigen, beängstigenden, behindernden und oft bizarren Symptome der posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) entwickeln sich, wenn die Immobilität oder das Erstarren nicht zu einem natürlichen Abschluss gebracht werden können. Somit fehlt die (Er-)Lösung des Traumas.
Wir können dieses emotionale „Auftauen“ unterstützen, indem wir unser angeborenes Bestreben, zu einem Zustand dynamischen Gleichgewichts zurückzukehren, durch bewusste Aktivität, Methoden und Ressourcen fördern. Zum Glück lassen sich die ungeheuren Energien, durch welche die Traumasymptome entstehen, zur Transformierung des Traumas nutzen.
Folgende Fragen werden in diesem Seminar geklärt:
- Was ist ein Trauma und wie wird es ausgelöst?
- Welche Folgen können aus einem Trauma entstehen? Für den Klienten und für seine Umwelt?
- Was geschieht bei der Traumaauflösung/-heilung im Körper?
- Was sind Traumareaktionen und wie gehe ich mit ihnen um?
In diesem Seminar erfahren Sie theoretische Hintergründe über das Traumaentstehen, lernen den achtsamen Umgang mit traumatisierten Personen mit verschiedenen Methoden. Vor allem möchte ich in diesem Seminar auch die Ängste und negative Glaubenssätze nehmen, sondern Freude und Leichtigkeit im Umgang mit Traumatisierten vermitteln.
Ein aufgelöstes, geheiltes Trauma ist ein großes Geschenk, das die Betroffenen zu Harmonie, Liebe und Mitgefühl zurückführt.
Ich freue mich auf das Wochenende mit Ihnen!
Seminarschwerpunkte:
- Theoretische Hintergründe von Traumata, Phasen der Traumatherapie
- Therapieansätze im Umgang mit traumatisierten Klient:innen aus verschiedenen Therapierichtungen (Neuro Linguistisches Programmieren (NLP), systemische Therapie, Verhaltenstherapie, imaginative Arbeit)
- Ganzheitliches Auflösen des Traumas und dessen Begleitsymptome wie Ängste, Dissoziation und Depression
- Selbstfürsorge, therapeutische Grundhaltung, Dynamiken in Helfer:innensystemen
- Fallbeispiele
- Informationen über Weiterbildungsmöglichkeiten
Hinweis: Dieses Seminar ist geeignet für Menschen, die Interesse an Selbsterfahrung haben.
UE/FP: 15
Investition: 320 €
Tags: Traumatherapie, Psychotraumatologie, PTBS, Selbstfürsorge, Systemische Therapie, Neurophysiologie, Psychiatrie, Posttraumatische Belastungsstörung, Innere Kindarbeit, Egostate-Therapie, profilax, NLP, Traumata und Dissoziation,