Musik und Körper – Selbstfürsorge im therapeutischen Alltag

Termin: 21.06.2024 - 22.06.2024
Seminar-Nr.: 5/24
Zeiten: Fr 15.00-20.00 Uhr
Sa 9.00-17.00 Uhr
Ort: Hamburg, imPuls Stellwerk
Norderreihe 63
22767 Hamburg
Fachbereiche: Psychiatrie, Fachübergreifend, Ganzheitlich

Kursleitung

Mag. Manuel Jakob Goditsch

Musiktherapeut, Psychotherapeut (Integrative Gestalttherapie) in Ausbildung unter Supervision, freischaffender Musiker. Musiktherapeutische und psychotherapeutische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in freier Praxis. Lehrtätigkeit an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Institut für Musiktherapie. Regelmäßige Publikationen im musiktherapeutischen Feld


Zielgruppe: Therapeut*innen aller Richtungen


Seminarbeschreibung:

Das therapeutische Arbeiten mit Menschen, die in herausfordernden Lebenssituationen sind, kann für die behandelnden Therapeut*innen zu Belastung und Stress führen. Viele Therapeut*innen benötigen aufgrund von Überlastung nach einiger Zeit des Arbeitens selbst therapeutische Unterstützung.

Dieses Seminar legt den Fokus auf die eigene Psychohygiene, damit der therapeutische Arbeitsalltag längerfristig achtsam, wach und lustvoll bewältigt werden kann. Körper- und Wahrnehmungsübungen sowie der bewusste Einsatz verschiedener Qualitäten von Musik – hörend, spielend, lauschend – werden zur Stärkung der Resilienz und der eigenen Ressourcen herangezogen. Die aus der Gestalt- und der Musiktherapie kommenden Methoden werden einerseits selbst erfahren und andererseits so angeleitet und gestaltet, dass viele davon auch für die eigene therapeutische Praxis übernommen werden können.

Musikalische Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Neugier, Offenheit und eine Freude an der Selbsterforschung sind von Vorteil.


Seminarschwerpunkte:

  • Selbstfürsorge und Psychohygiene
  • Körperarbeit
  • Musik als Ressource
  • Selbsterfahrung
  • Impulse und Inspirationen für die eigene therapeutische Arbeit


UE/FP: 15


Investition: 310€






Tags:


Zurück zur Seminarliste