Termin: | 23.06.2023 - 24.06.2023 |
---|---|
Seminar-Nr.: | 126/23 |
Zeiten: | Fr 10.00 - 17.00 Uhr Sa 09.00 - 16.00 Uhr |
Ort: |
Hamburg, imPuls Stellwerk Norderreihe 63 22767 Hamburg |
Fachbereiche: | Neurologie/Geriatrie, Pädiatrie, Psychiatrie, Fachübergreifend, Orthopädie, Kommunikation, Ganzheitlich, NLP |
Zielgruppe:
alle Interessierten
Seminarbeschreibung:
Depressionen können als eigenständiges Krankheitsbild oder auch als Begleitsymptome von z.B. Burnout-Syndrom den Betroffenen das Leben im wahrsten Sinne des Wortes „zur Hölle“ machen. Auch für das therapeutische Team ist der Umgang mit depressiven Klienten – selbst für Berufserfahrene – eine große Herausforderung. In diesem Seminar geht es weniger um das Erlernen von Therapiemethoden, sondern wir wollen mit neuer Perspektive und kleinen Hilfsmitteln bezüglich des Umgangs diesen Klient*innen anders begegnen.
Hierbei werden wir ressourcen-, ziel- und zukunftsorientiert vorgehen und die neuesten Ergebnisse der Hirnforschung einbeziehen. Das therapeutische Fortkommen der Klient:innen spielt genauso eine Rolle wie der eigene Schutz und die notwendige Abgrenzung der Therapeut*innen.
Das Anliegen des Seminars ist, die Therapie für beide, Klient:in und Therapeut:in mit Freude und Leichtigkeit zu gestalten. Erst dann kann der/die Klient:in seine Ziele gut in Eigenverantwortung verfolgen und der/die Therapeut:in in seiner Kraft bleiben.
Seminarschwerpunkte:
UE/FP: 16
Investition: 310 €, Schüler:innen/Studierende: 160 €