Termin: | 25.06.2022 - 26.06.2022 |
---|---|
Seminar-Nr.: | 179/22 |
Zeiten: | Männer: Samstag 18.00 - Sonntag 11.00 Uhr Frauen: Samstag 18.00 - ca. 20.00/21.00 Uhr, Sonntag 9.00 - 11.00 Uhr |
Ort: |
Hamburg, imPuls Stellwerk Norderreihe 63 22767 Hamburg |
Fachbereiche: | Fachübergreifend, Kommunikation, Ganzheitlich |
Bei diesem Ritual geht es insbesondere um die Loslösung der mütterlichen Anteile (in Liebe) und der Initiation zum Mann: die Hinbewegung zum kollektiven Männlichen, Verbindung zur männlichen Ahnenreihe sowie schließlich der Kraft des Geliebten zu seiner Liebsten. Dieses wird eine stille und sehr intensive und fokussierte Arbeit sein, zu der alle interessierten Männer eingeladen sind. Es gibt die Möglichkeit und es wird angeraten, dass die jeweiligen Partnerinnen das Ritual mitmachen. Je nach Wetterlage werden Teile draußen stattfinden.
Investition:
Männer: 150,00 €
Frauen: 90,00 €
Eigene Literatur:
NLP
1. Post, E.: Artikel in der Fachzeitschrift „praxis ergotherapie“, verlag modernes lernen, 2/00: „Ergotherapie und NLP“
2. Post, E.: „NLP in der Gesprächsführung mit MS-Erkrankten“, Vortrag zur Herbsttagung des Fachkreises Neurologie (DVE) 2003 in Hannover
3. Post E. Artikel "NLP-Berufsanfänger" in der Fachzeitschrift ergotherapie, Ergo Austria 2/2009
4. Artikel "Auf Augenhöhe mit dem Kind" in der Fachzeitschrift Kommunikation & Seminar 2/2009
Profilax®-Modell/Aufstellungarbeit:
1. Post, E.: „Wenn (Ergo)TherapeutInnen krank werden - Die professionelle Gesundheitsförderung durch die profilax®-Methode“, praxis ergotherapie,verlag modernes lernen, Dortmund, 4/01
2. Post, E.: Autorenbeitrag über profilax® und NLP in dem Buch von C. Habermann und F. Kolster „Ergotherapie im Arbeitsfeld Neurologie", Thieme Verlag, 2002.
3. Post, E. „external clearing“, Kommunikation & Seminar, Junfermann Verlag 3/2007
4. Post,E.: „Gedanken zur ergotherapeutischen Zukunft“, Ergotherapie Austria 3/08, bundesverband der Ergotherapeuten Österreichs
5. Kramer-Förster, A., Post, E.: „Essstörungen präventiv und ganzheitlich behandeln“, praxis ergotherapie, verlag modernes lernen, Dortmund, 4/09
Allgemeine ergotherapeutische Themen
1. Artikel über FOT: „Die Phasen des Schluckvorgangs – Basis der facio-oralen Therapie" in der Fachzeitschrift Ergotherapie und Rehabilitation, 3/00
2. Artikel und Informationsbroschüre über das Affolter Konzept in der Zeitschrift „NOT“: „Das therapeutische Führen nach dem Affolter-Konzept", 3/01 erschienen
Ganzheitlich:
Kristallartikel „Sich selbst und andere mit Kristallen heilen“ in der Zeitschrift Nordstern 09/10 2013
Bücher:
EBBS – Ergotherapeutisches Befund Baukastensystem, Ergoexchange, 2010. Zu beziehen unter www.ergotherapie.de