Termin: | 17.09.2022 - 18.09.2022 |
---|---|
Seminar-Nr.: | 53/22 |
Zeiten: | Sa 10.00 - 17.00 Uhr So 09.00 - 15.30 Uhr |
Ort: |
Hamburg, imPuls Stellwerk Norderreihe 63 22767 Hamburg |
Fachbereiche: | Neurologie/Geriatrie, Pädiatrie, Psychiatrie, Fachübergreifend, Orthopädie, Kommunikation, Ganzheitlich, NLP |
Zielgruppe:
Therapeut:innen, Pflegekräfte die mit psychisch oder psychiatrisch erkranktem Klientel arbeiten und alle Interessierten
Seminarbeschreibung:
Angst ist evolutionsgeschichtlich gesehen ein sinnvolles und hilfreiches Gefühl, denn sie warnt vor Gefahren und schützt durch angemessene Reaktionen (Flucht/Kampf) vor deren Folgen. Jedoch kann überstarke Angst die Funktionsfähigkeit betroffener Personen stark einschränken. In der Therapie der Angststörungen geht es darum, die Betroffenen darin zu unterstützen, aus dem Erstarrungs- und Fluchtmodus herauszukommen und wieder mehr Handlungsspielräume im Leben zu bekommen. Es soll in diesem Seminar darum gehen, dass wieder mehr Leichtigkeit und Spaß im Umgang mit dieser Klientel in die Behandlung kommt.
Im ersten Teil des Seminars wird ein Überblick über verschiedene Angststörungen gegeben und Wissen zur Entstehung und Aufrechterhaltung von Angststörungen vermittelt. Weiterhin soll ein Fokus auf die Entwicklung der therapeutischen Grundhaltung gelegt werden, um sozial-emotionale Kompetenz, Abgrenzungsstrategien und neue Perspektiven zu entwickeln in der Therapie von Menschen mit Angststörungen
Im zweiten Teil des Kurses sollen verschiedene Therapietools erprobt werden aus dem Neuro Linguistischen Programmieren (NLP), der kognitiven Verhaltenstherapie sowie der Systemischen Therapie. Diese Tools werden von der Kursleitung demonstriert, praktisch geübt und können direkt im Anschluss des Seminars in den beruflichen Alltag umgesetzt werden.
Seminarschwerpunkte:
UE/FP: 15
Investition: 310€, Schüler:innen/Studierende: 160 €