Termin: | 01.05.2021 - 04.05.2021 |
---|---|
Seminar-Nr.: | 194/21 |
Zeiten: | Sa-Mo 10.00 - 17.00 Uhr Di 10.00 - 16.00 Uhr |
Ort: |
Hamburg, imPuls Stellwerk Norderreihe 63 22767 Hamburg |
Fachbereiche: | Pädiatrie, Psychiatrie, Fachübergreifend, Kommunikation, Ganzheitlich |
Seminarbeschreibung:
Immer mehr wissenschaftliche Studien beweisen, dass wir Menschen ab unserer Entstehung fühlende und denkende Wesen sind und mit allem, was uns begegnet, in Resonanz gehen. In diesem Seminar wollen wir den Fokus auf die früheste Zeit im Leben eines Menschen legen und schauen, welche Themen sich dort zeigen und wie diese den Menschen zeitlebens beeinträchtigen können.
Folgende Phasen werden ausführlich beleuchtet:
1. Zeugung
2. Schwangerschaft 1.- 9. Monat
3. Geburt
4. Erstes Lebensjahr
Mit den vielfältigen Methoden der Aufstellungsarbeit werden in Theorie und Praxis Problemfelder aufgespürt und diese durch die systemischen Zusammenhänge in einfacher Weise nachträglich aufgelöst.
Die frühesten Lebensphasen eines Menschen sind vorsprachlich und wir haben nur unbewusste Erinnerungen daran. Diese sind körperlich in den Zellmembranen gespeichert. Wenn es traumatische Erfahrungen waren, sind Persönlichkeitsanteile abgespalten, die uns im späteren Leben behindern oder fehlen. Entsprechende Emotionen konnten nicht ausagiert werden, sondern blockieren den erwachsenen Menschen wie Handbremsen.
Die körper- und emotionsfokussierte Aufstellungsarbeit nach dem profilax®-Modell unterstützt Personen darin
Folgende Heilungsmethoden werden mit Schwerpunkt auf die frühen Lebensereignisse u.a. vorgestellt:
Außerdem können Kartensets, Bodenanker und andere Materialien für die weitere Arbeit erworben werden.
Seminarschwerpunkte:
Hinweis:
Dieses Seminar ist auch der erste Teil der Ausbildung Aufstellungsarbeit Intensiv für Fortgeschrittene. Hier geht es zum Link
UE/FP: 29
Investition: 490 €