Therapieansätze für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche

Termin: 09.06.2023 - 10.06.2023
Seminar-Nr.: 56/23
Zeiten: Fr-Sa 09.00 - 16.15 Uhr
Ort: Hamburg, imPuls Stellwerk
Norderreihe 63
22767 Hamburg
Fachbereiche: Pädiatrie

Kursleitung

Anke Uphues

Jahrgang 1975, verheiratet, Mutter einer Tochter, praktizierende Ergotherapeutin seit 1998, Lerntherapeutin, Referentin, Seminarleiterin, Kita-Plus-Kraft, NLP-Practitioner (DVNLP), Weiterbildungen u.a. in den Bereichen: Traumatisierungen bei Kindern, Sensorische Integrationstherapie, Interaktion-Person-Umwelt (Affolter-Konzept), Klangmassage nach Peter Hess®


Ein Seminar für Eltern, Therapeuten, Erzieher und Lehrer


Zielgruppe:

Eltern, Therapeut:innen, Erzieher:innen, Heilerzieher:innen, Pädagog:innen, Sonderpädgog:innen


Seminarbeschreibung:

In den letzten Jahren ist die Zahl der verhaltensauffälligen Kinder, die mit Diagnosen oder Symptomen wie Entwicklungsstörungen, Integrationsstörungen, AD(H)S und Lernstörungen zu uns in die Praxis, in die Kita oder in die Schule kommen, stark angestiegen.

Diese Kinder sind aufgrund der Besonderheiten in der Wahrnehmung, der sozialen Hintergründe und der familiären Situation mehrfach belastet. Häufig reagieren sie mit Verweigerung, Blockaden, zeigen körperliche oder psychische Abwehr und haben aggressive oder depressive Tendenzen. 

Die Fähigkeit zur Kooperation und Kommunikation scheint gestört. Psychosomatische Erkrankungen, Angststörungen oder zwanghaftes Handeln sind oftmals die Folge. 

Eltern von so genannten verhaltensauffälligen Kindern haben mit Schuldgefühlen, Vorurteilen der Gesellschaft, Missverständnissen oder Ausgrenzungen zu kämpfen und tragen den Leidensweg der Kinder aus Liebe mit. Oftmals sind sie am Ende ihrer Kräfte und fühlen sich hilflos und im Stich gelassen. 

In diesem Seminar beschäftigen wir uns gemeinsam mit hilfreichen Ansätzen aus der Sensorischen Integrationstherapie, aus dem Therapeutischen Führen in Anlehnung an das Affolter-Modell und aus kommunikativen und systemischen Modellen. Wir erlangen die Kompetenz, mit dem Kind in Kontakt zu kommen und das Kind effektiv und sicher zu begleiten.


Seminarschwerpunkte:

  • Was bedeutet "verhaltensauffällig" für mich?
  • Welches Wahrnehmungssystem nutzt das Kind hauptsächlich im Alltag?
  • Welche zeitliche Wahrnehmung hat es von seinem Leben?
  • Welche Stärken und welche Defizite ergeben sich aus seiner Wahrnehmung?
  • Welche Werte versucht das Kind zu schützen? Und mit welchen Mitteln?
  • Wie sorge ich für eine ruhige und angstfreie Atmosphäre in der Therapie und Zuhause?
  • Was tue ich für mich?


Das Seminar bietet theoretische Inhalte, praktische Übungen, Selbsterfahrungen, so wie Fall- und Videobeispiele. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.


UE/FP:
16


Investition:
320 €






Tags: Pädiatrie, Psychosomatik, ADS, ADHS, Zwangsstörungen, Angststörungen, Entwicklungsstörungen, Integrationsstörungen,


Zurück zur Seminarliste


imPuls Center - Fortbildungen für das therapeutische Team
Große Brunnenstraße 1
22763 Hamburg
Tel.: 040 / 87 88 17 00
Fax: 040 / 87 88 17 01
URL: www.impuls-fortbildung.de