Termin: | 17.11.2023 - 18.11.2023 |
---|---|
Seminar-Nr.: | 6/23 |
Zeiten: | Fr - Sa jeweils 10.00 - 16.30 + jew 1 Std Eigenarbeit |
Ort: |
Onlineseminar bei Ihnen zu Hause |
Fachbereiche: | Psychiatrie, Fachübergreifend, Online, Selbstständigkeit |
Ergotherapeutin, Kunst- und Gestaltungstherapeutin (DAGTP), Maltherapie nach Prof. Dr. Dr. Ingrid Riedel auf tiefenpsychologischer Grundlage, MBSR- und MBCT-Lehrerin, Mitglied im MBSR-MBCT Verband Deutschland, niedergelassen in eigener Praxis in Mannheim seit 1995, Referententätigkeit, verschiedene multiprofessionelle Projekte im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention. Zertifizierte ZRM®-Trainerin am ISMZ Schweiz.
Zielgruppe:
Ergotherapeut:innen und alle Interessierten
Seminarbeschreibung:
Das Züricher Ressourcen Modell (ZRM®) ist ein psycho-edukatives Selbstmanagementtraining. Es wurde von Maja Storch und Frank Krause für die Universität Zürich entwickelt und richtete sich ursprünglich an angehende Lehrkräfte zur Burnout-Prophylaxe. Die Methode wird fortlaufend auf der Basis der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus Psychologie und Neurologie aktualisiert. Sie stellt eine ganzheitliche Herangehensweise dar, die kognitive, emotionale und physiologische Elemente miteinander verbindet. Unbewusste Bedürfnisse, die sich oft als Widerstände zeigen, werden dabei bewusst integriert. Mittlerweile findet das ZRM® breite Anwendung als Begleitung von Veränderungsprozessen jeglicher Art und eignet sich hervorragend zur Gesundheitsprävention.
Das Zürcher Ressourcenmodell ZRM® bietet eine sehr gute und nachhaltige Methodenvielfalt sich gerade in äußerlich unübersichtlichen Situationen innerlich zu fokussieren, auszurichten und sich mit den eigenen Ressourcen zu verbinden.
Impulsreferate, Arbeitsunterlagen, Austausch in der Gruppe moderieren und begleiten den Prozess und den Weg jeder Teilnehmerin und jedes Teilnehmers. Den Einsatz der Methodik im jeweiligen Arbeitsfeld kann gegen Ende des Seminares reflektiert werden.
Seminarschwerpunkte:
Zusätzliche Informationen für das Onlineseminar:
Die Voraussetzung für die Teilnahme zum Webinar ist eine stabile Internetverbindung, am besten via Kabelverbindung, sowie ein PC oder Laptop als Endgerät, damit die Präsentation in ausreichender Größe sichtbar ist. Bitte melden Sie sich mit einer E-Mail Adresse an, mit der Sie zuverlässig erreichbar sind während des Onlineseminars.
Wirksamkeit:
Die Wirksamkeit des ZRM®s wird stetig durch empirische Studien nachgewiesen. Testpersonen weisen nach einer ZRM®-Schulung in den jeweils betreffenden Bereichen eine signifikant positivere Körperchemie auf als Vergleichspersonen ohne ZRM®-Training (z.B. Stress: Cortisolspiegel). ZRM® ist integrativ, ganzheitlich, transfereffizient und ermöglicht eine Expertenunabhängigkeit.
UE/FP: 16
Investition: 340 €
Bericht einer ehemaligen Teilnehmerin
"Für mich war die Fortbildung zum ZRM-Training beruflich als auch privat sehr hilfreich, vor allem bezüglich des Kennenlernens und der Aktivierung meiner persönlichen Ressourcen und das Herausfinden meiner Mottoziele. lch fand das ZRM Training sehr anschaulich und nachhaltig. So habe ich mir mit Hilfe von Symbolen Erinnerungshilfen bezüglich meiner Ressourcen und Ziele geschaffen, die sich sowohl in meiner Wohnung als auch in Form eines Kettenanhängers an meinem Körper befinden. Auf diese Weise werde ich immer an meine eigenen Ressourcen die ich zur Problembewältigung einsetzen kann erinnert, was mir im Alltag Stärke und Selbstbewusstsein gibt. Durch die Arbeit mit Bildern fand ich es sehr viel einfacher, an meine eigenen Ressourcen und meine persönlichen Ziele zu kommen als z.B. allein durch Gespräche. So habe ich mir zunächst ein Bild rausgesucht, von dem ich dachte es würde am besten meine Ressourcen und meine Ziele darstellen, um dann herauszufinden,
dass ein anderes Bild eigentlich viel besser zu mir passte und die Dinge darstellte, die wirklich wichtig für mich sind. Die Arbeit in der Gruppe hat mir sehr geholfen, da so viele Ideen zusammengetragen wurden und ich direktes Feedback bekam. lch finde es nun einfacher auf für mich schwierige Situationen mit einem neuen Verhattensmuster zu reagieren und nicht immer wieder dieselben weniger hilfreichen Strategien anzuwenden. lch finde das ZRM Training insgesamt sehr abwechslungsreich, da man dabei auf mehreren Ebenen arbeitet, auch auf der körperlichen Ebene, was ich für das Verinnerlichen von Bewältigungsstrategien sehr einprägsam fand und mir außerdem Spaß gemacht hat."
Monika aus Kiel