Onlineseminar: Demenz – Therapiemöglichkeiten bei Menschen mit Demenz

Termin: 02.09.2023 - 03.09.2023
Seminar-Nr.: 90/23
Zeiten: Sa 09.00 - 16.30 Uhr
So 09.00 - 16.30 Uhr
Ort: Onlineseminar
bei Ihnen zu Hause
Fachbereiche: Neurologie/Geriatrie, Online

Kursleitung

Sarah Bretschneider
Seit 2010 als Ergotherapeutin tätig. Sie arbeitet seit 2017 mit Menschen mit Demenz und ist seit 2019 neben ihrer Tätigkeit in einer Praxis als Referentin tätig. Zuvor hat sie in einer Kinder- und Jugendpsychiatrie gearbeitet. Seit 2018 ist sie Fachergotherapeutin im Bereich Demenz nach Gudrun Schaade.

Zielgruppe:

Ergotherapeut:innen, Physiotherapeut:innen, Logopäd:innen, Musiktherapeut:innen, Pflegekräfte in der Demenzarbeit, Betreuungskräfte


Seminarbeschreibung:

Die Teilnehmer:innen erwerben Kenntnisse über das Krankheitsbild Demenz. In dem Seminar erlernen Sie den Umgang mit Menschen mit Demenz und der, durch das Krankheitsbild einhergehenden, Abnahme der Körperwahrnehmung. Sie erlangen Wissen über die Entwicklung einer Therapieeinheit und die ergotherapeutischen Ziele bei Menschen mit Demenz. Es wird Ihnen der Umgang mit Essstörungen, Essproblematiken und Verhaltensauffälligkeiten an Beispielen dargestellt, und Zugangsmöglichkeiten in verschiedenen Situationen gezeigt. Während des Seminars werden Ihnen Materialien vorgestellt und erläutert, wie und wann diese in der Arbeit mit Menschen mit Demenz am besten eingesetzt werden können.


Seminarschwerpunkte:

  • Krankheitsbild Demenz
  • Was ist Kognition und was bedeutet die Einschränkung der Kognition?
  • Was ist Wahrnehmung?
  • Selbsterfahrungen im Bereich der Körperwahrnehmung
  • Was bedeutet die Einschränkung der Körperwahrnehmung?
  • Ziele der Ergotherapeutischen Arbeit
  • Hände, welche Rolle spielen sie bei der Arbeit mit Menschen mit Demenz?
  • Umgang mit Essstörungen und Essproblematiken, Ernährungsproblematik kennen lernen
  • Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten
  • Entwicklung einer Einzel- und Gruppentherapie bei Menschen mit Demenz
  • Materialvorstellung und den Umgang mit den vorgestellten Materialien


Weitere Informationen für das Webinar

Die Referentin arbeitet über die Onlineplattform „Zoom“.

Bitte sorgen Sie im Vorfeld für eine stabile Internetverbindung. 

Sie bekommen vor dem Start des Seminars einen Link, um dem Seminar beizutreten. Bitte melden Sie sich schon vorher auf Zoom an und probieren Sie das Programm aus, damit vor dem Seminar ein reibungsloser Ablauf gewährleistet ist.

Sie bekommen im Vorhinein auch die Powerpointpräsentation und das Skript per Mail zugeschickt. Diese können Sie sich dann bei Bedarf ausdrucken und während des Seminars mitschreiben.

 

Mitzubringen:

  • Die Teilnehmer:innen müssen das Skript zum Kurs bereithalten

  • Die Teilnehmer:innen müssen für die Selbstwahrnehmungen bereithalten:

    • eine Unterlage auf der sie genügend Platz haben um sich hinzulegen
    • einen Joghurt/ Pudding im Becher mit einem großen und einem kleinen Löffel


UE/FP: 16


Investition: 280€






Tags:


Zurück zur Seminarliste


imPuls Center - Fortbildungen für das therapeutische Team
Große Brunnenstraße 1
22763 Hamburg
Tel.: 040 / 87 88 17 00
Fax: 040 / 87 88 17 01
URL: www.impuls-fortbildung.de