Lehrtherapeuten DVE, Lerntherapeuten TheraPlus
Zielgruppe:
Ergotherapeut:innen
Seminarbeschreibung:
Das Gesundheitswesen wandelt sich dynamisch und ist gekennzeichnet durch wachsende Anforderungen an Kompetenz und Qualität. Dies gilt in besonderem Maße auch für die therapeutische Expertise bei neurologischen Erkrankungen. Wissenschaft und Forschung entwickeln sich sprunghaft und verlangen nach entsprechenden Fachweiterbildungen.
Dazu werden Sie als Teilnehmer:in
Die Weiterbildung zeichnet sich aus durch: einen hohen Übungsanteil und kontinuierlichen Austausch - Wissen wird nicht nur theoretisch vermittelt, sondern auch praktisch eingeübt. Dazu werden zum einen Videoanalysen und Übungsaufgaben eingesetzt. Zum anderen setzen Sie die Weiterbildungsinhalte im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit um und haben die Gelegenheit, eigene Patientenfälle vorzustellen und zu diskutieren.
Die gesamte Weiterbildung besteht aus 5 Modulen (NT 1 – 5). Die Qualifizierungsmaßnahme wird bei Abschluss aller 5 Weiterbildungsteile zertifiziert. Die Module können auch einzeln belegt werden.
Überblick der Weiterbildung:
NT 2: Neuropsychologische Diagnostik und Training
Im Verlauf neurologischer Erkrankungen (Parkinson - MS - Schlaganfall) können sich die Fähigkeiten zu Aufmerksamkeit, Konzentration, Gedächtnis und weiteren neuropsychologischen Leistungen verändern. Mittels entsprechender Untersuchung können diese Veränderungen dargestellt und interpretiert werden. Im Verlauf des Seminars werden alltagsnahe Übungs- und Kompensationsstrategien erarbeitet.
Seminarschwerpunkte:
Ziel des Seminars:
Mit Abschluss des Seminares haben die TN ein aktuelles Wissen über die wichtigsten neuropsychologischen Störungen sowie deren diagnostische Erfassung. Sie sind in der Lage neue Behandlungsideen zu entwickeln und sehen die Patienten im Kontext des Krankheitsverarbeitungsprozesses.
UE/FP: 24
Investition: 420 €