Termin: | 13.04.2024 - 14.04.2024 |
---|---|
Seminar-Nr.: | 218/24 |
Zeiten: | Sa 10.00 - 17.00 Uhr So 10.00 - 17.00 Uhr |
Ort: |
Hamburg, imPuls Stellwerk Norderreihe 63 22767 Hamburg |
Fachbereiche: | Pädiatrie, Psychiatrie, Fachübergreifend, Ganzheitlich |
Sensitive Coach- Coaching für Hochsensible, Systemische Beratung und Aufstellungsarbeit, NLP Master DVNLP, Ernährungstrainerin BSA, lizenzierte Trainerin des smovey-Vibrationstrainings, arbeitet selbstständig in eigener Praxis „Coaching mit Herz“
Zielgruppe:
alle Interessierten, Therapeut:innen, Erzieher:innen, Berater:innen und Coaches
Seminarbeschreibung:
Die Begriffe Hochsensibilität/Hochsensitivität wurden Ende der 90er Jahre von der amerikanischen Psychologin Dr. Elaine Aron geprägt. Nach Jahren der Forschung beschreibt Sie damit 20 Prozent aller Menschen, mit einer überaus hohen Wahrnehmungsfähigkeit -meistens in mehreren Sinneskanälen- und der komplexen Verarbeitung aller einströmender Eindrücke und Reize. Neurobiologische Beobachtungen deuten darauf hin, dass die gesteigerte Wahrnehmung nichts mit der Fähigkeit der Sinnesorgane an sich, sondern mit der Weiterverarbeitung der Sinneswahrnehmung zu tun hat. Dem hochsensiblen Menschen scheint eine Filterung zu fehlen, so dass auch vermeintlich unbedeutende Reize in übergeordnete Gehirnzentren weitergeleitet und sowohl bewusst als auch unbewusst weiterverarbeitet werden.
Die Hochsensibilität ist keine Krankheit und bedarf keiner Diagnose! Allerdings ist dieses Persönlichkeitsmerkmal mit der Neigung zu erhöhter Stress- und Problembelastung verbunden. Durch die fehlende Filterung kann es schnell zu Überreizung und Überforderung des Nervensystems kommen mit diversen Herausforderungen im Alltag. Die Erkenntnis und das Verständnis um seinen „grundlegenden Wesenskern“ ist Voraussetzung um einen gesunden Umgang damit zu pflegen. Erst wenn die Hochsensibilität ins Bewusstsein integriert ist, können auch die positiven Aspekte dieses Phänomens gelebt werden und zu einer stabilen, selbstbewussten und erfolgreichen Persönlichkeit führen.
Im Basis-Seminar werden die Merkmale der Hochsensibilität aufgezeigt und die damit verbundenen Herausforderungen und Bedürfnisse. Wir betrachten dieses „Phänomen“ aus neurologischer Sicht und es wird eine Abgrenzung zu Krankheitsbildern gezogen. TherapeutInnen, BeraterInnen und Coaches erhalten einen umfassenden Einblick in die Welt von Hochsensiblen und bekommen wertvolle Tipps vermittelt, um eine unterstützende und erfolgreiche Arbeit für und mit hochsensiblen KlientInnen leisten zu können.
In den „helfenden Berufen“ finden sich überdurchschnittlich häufig hochsensible Menschen! Die hohen Anforderungen in den sozialen und therapeutischen Arbeitsfeldern belasten heute viele Menschen und führen gerade bei den Hochsensiblen häufig zu ständiger Überforderung und enden nicht selten im Burnout oder in einer Depression. Auch hier bietet das Seminar Unterstützung durch Aufklärung, bewährten Übungen und wertvollen Tipps als „Hilfe zur Selbsthilfe“ für hochsensible TherapeutInnen, BeraterInnen und Coaches
Seminarschwerpunkte:
Das sagen ehemalige Teilnehmende des Seminars
"Ich war bei Manuela Meier in der Fortbildung „Hochsensibilität in Therapie und Coaching“, da ich selber Ergotherapeutin bin. Ich war und bin immer noch sehr begeistert von diesem Wochenende. Ich habe nicht nur für mich selbst unendlich viel gelernt, sondern konnte auch sehr für meine Arbeit in der Therapie, beziehungsweise für die PatientInnen profitieren. Direkt in der Folgewoche konnte ich viele Tipps weitergeben und auch Übungen zusammen mit den PatientInnen durchführen und es kam sehr gut an. Das Wissen steigert meine Lebensqualität ungemein und hebt die Therapie auf eine ganz neue Ebene. Vielen Dank- ich komme gerne wieder!" Johanna
"Ich habe das Seminar für Hochsensibilität in der Therapie bei Manuela Meier in Hamburg besucht - sehr empfehlenswert! Der weite Weg hat sich zu 100% gelohnt! Frau Meier hat mit ihrer kompetenten und empathischen Art wichtige und relevante, teilweise ganz neue Infos und viele praktische Anregungen zum Thema Hochsensibilität im Beruf und im persönlichen Kontext gegeben. Für mich war es sehr stärkend und auch erleichternd (als Betroffener) zugleich. Danke!" Stefan
UE/FP: 16
Investition: 320 €
Hinweis: Aufbauend auf den Basiskurs bieten wir ein Spezialseminar zum Thema Hochsensibilität in Therapie und Coaching an am 30.09.-01.1023