Termin: | 16.11.2022 - 17.11.2022 |
---|---|
Seminar-Nr.: | 69/22 |
Zeiten: | Mi 09.00 - 18.00 Uhr, Do 09.00 - 14.30 Uhr |
Ort: |
Hamburg, imPuls Stellwerk Norderreihe 63 22767 Hamburg |
Fachbereiche: | Neurologie/Geriatrie |
Zielgruppe:
Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen, Sportwissenschaftler:innen
Seminarbeschreibung:
Dieser Kurs eröffnet neue Perspektiven in der Behandlung von Betroffenen mit Multiple Sklerose (MS). Er vermittelt neue evidenzbasierte Erkenntnisse der Neurorehabilitation und deren praxisnahe Umsetzung in den Therapiealltag. Interdisziplinäre Schnittstellen werden angesprochen.
Therapie, Sport, Selbsthilfe: das sind die Säulen der Therapie bei Patienten mit MS. Je nach Symptomatik wird ein individuelles auf Langfristigkeit angelegtes Konzept zusammen mit den Betroffenen und deren Angehörigen entwickelt.
Hintergrund:
Multiple Sklerose darf nicht gleichgesetzt werden mit anderen neurologischen Krankheitsbildern. Die Erkrankung muss individuell und symptomorientiert befundet und behandelt werden. In der Neurorehabilitation gibt es im Moment einen Paradigmenwechsel hin zu neuen evidenzbasierten Methoden.
Neue Erkenntnisse sowohl über das Krankheitsbild, als auch über Wirksamkeit von Neurorehabilitation machen physiotherapeutische und ergotherapeutische Vorgehen noch wichtiger als bisher.
Seminarschwerpunkte:
UE/FP: 16
Investition: 310 €