Aufstellungsarbeit
Aufstellungsarbeit ist eine Methode, die Menschen hilft, verborgene Muster und Verbindungen innerhalb eines Systems, wie einer Familie oder Organisation sichtbar zu machen.
Aufstellungen in Hamburg
Die Methode kann bei einer Vielzahl von Themen hilfreich sein, darunter familiäre Konflikte, berufliche Probleme oder persönliche Entwicklungsprozesse. Sie ermöglicht es den Beteiligten, neue Perspektiven zu gewinnen und emotionale Blockaden zu lösen.

Aufstellung auf einem Familienbrett
Aufstellungsarbeit Seminare & Workshops
Aufstellungsabende Basic in Hamburg & Online
diverse Termine
in Hamburg, Groß Thurow & Online
Aufsteller*in 100/140 €,
Stellvertreter*in 20/50 €
Wir können nicht allein überleben und gehören bestimmten Systemen an. Durch Verstrickungen können Störfelder in unseren Systemen entstehen. Über Aufstellungsarbeit können diese sichtbar gemacht und aufgelöst werden.
Beim Aufstellungsabend geht es darum, die tief verborgenen und unbewussten Gründe für die oben genannten Störfelder zu finden. Wir forschen dabei gemeinsam und lösen die Probleme ursächlich, nachhaltig und alltagstauglich auf. Wir schaffen zusammen als Team die Grundlagen für Ihr Leben, indem wir zurück zu Ihren Wurzeln gehen: zu den Eltern, zu den Ahnen, zur Heimat. Aus dieser Arbeit gehen Sie gestärkt, erleichtert und erlöst in Ihren Alltag. Die Wirkung dieser Arbeit zeigt sich unmittelbar auf allen Ebenen Ihres Seins.
Aufstellungen Spezial
diverse Termine
in Hamburg & Online
ab 20€ / 120€
Wir haben als Familie die Aufstellungsarbeit weiterentwickelt und bieten Abende, Wochenendseminare zu Mutter/Vater-Tochter/Sohn Dynamiken, Paardynamiken und dem verlorenen Zwilling sowie Sonderbereichen (z.B. Sucht) an.
- Themenabend Spezial | Mutter-Sohn Themen | 25.03.25 | Online
- Themenabend Spezial | Mutter-Tochter-Themen | 06.03.25 | Online
- Themenabend Spezial | Vater-Sohn Themen | 28.01.25 | Online
- Themenabend Spezial | Vater-Tochter Themen | 17.12.24 | Online
- Aufstellungspraxistag Sucht spezial – Wer sucht wen? | 15.02.25 | Online
- Live-Aufstellungs-Wochenende | 21.11.-23.11.25 | in Hamburg und Online
Aufstellungsarbeit Basic
30.10.-02.11.2025
4 Tage
In Hamburg
400€
Teilnehmerzertifikat
Systemische Aufstellungen sind unverzichtbar für die therapeutische und beratende Arbeit sowie zum Verständnis eigener familiärer Strukturen. Unser mehrtägiger Basiskurs bietet eine fundierte Einführung in die systemische Arbeit nach dem profilax®-Modell.
Der Kurs richtet sich an Personen, die eigene Themen klären, systemische Arbeit kennenlernen, eine übersichtliche Struktur und Klarheit in ihrer Vorgehensweise haben möchten. Im Basiskurs werden Grundlagen systemischer Dynamiken, Aufstellungstechniken für das Einzel- und Gruppencoaching, Praxis im Aufstellen eigener und fremder Themen, die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Eltern im systemischen Kontext vermittelt.
Ausbildung zur körper- und emotionsfokussierten Aufstellungsarbeit für die systemische Beratung und Therapie
10.10.2024-14.12.2025
18 Tage
In Hamburg
2600€, Ratenzahlung möglich
Teilnehmerzertifikat
Diese praxisorientierte Ausbildung bietet eine umfassende Einführung in die Aufstellungsarbeit und ermöglicht es den Teilnehmenden, diese eigenverantwortlich in Einzel-, Gruppen- oder Paartherapie zu integrieren. Die Ausbildung richtet sich sowohl an jene, die Beziehungsstrukturen erkennen möchten, als auch an diejenigen, die tiefgehende Heilungsprozesse bei ihren Klienten anstoßen wollen. Das ganzheitliche Modell profilax®, entwickelt von Elke Post, dient als Grundlage. Der systemische Ansatz eröffnet neue Perspektiven in der Therapie, fördert Klarheit und Mitgefühl und kann schnellere, nachhaltige Erfolge erzielen. Praktische Anwendung wird durch Live-Demos, Fallbeispiele und Videos vermittelt.
Teilnehmende geben Feedback

Profilax® Erfahrungsbericht
Die Ergotherapeutin Shandra Maslowski berichtet über ihre Erfahrungen mit dem ganzheitlichen Modell Profilax®, bei dem Aufstellungsarbeit ein wesentlicher Bestandteil ist.
Seminarleitung

Elke Post
Ergotherapeutin seit 1986, profilax®-Modell-Begründerin und profilax®-Mentorin, NLP-Lehrtrainerin (DVNLP), Ausbilderin zur Aufstellungsarbeit, selbstständig in eigener Praxis, Autorin, Lehrtherapeutin und Supervisorin, spirituelle und schamanische Heilweisen, Paartherapeutin (EFT)

Martin Post
NLP-Lehr-Trainer (DVNLP), Sänger, Gesangslehrer, Fachwirt für Finanzberatung und Geschäftsführer zweier Unternehmen im Gesundheitswesen, Paartherapeut (EFT).

Joana Post
M. Sc. Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin mit dem Vertiefungsgebiet in Systemischer Therapie in eigener Praxis, Systemische Kinder- und Jugendlichentherapeutin, Systemische Therapeutin, NLP-Trainerin, DVNLP, profilax®-Trainerin, Dozentin, stellvertretende Geschäftsleitung von Impuls Fortbildung

Julian Post
Bachelor of Arts Erziehungs- und Bildungswissenschaft, NLP-Master, DVNLP, profilax®-Ausbildung, Gruppenleiter, kreativer Problemlöser, stellvertretende Geschäftsführung der Ergo Praxis Post

Petra Köpcke
Profilax-Trainerin (n. Elke Post) / Leiterin von Aufstellungs-Abenden, Systemische Beraterin zur biografisch-phänomenologischen Aufstellungsarbeit, Systemische Einzel- und Paarberaterin (IFS), NLP- Practitioner (DVNLP), Reit-Coach, Emotrent-Coach, EMDR-Trauma-Coach / Paar- und Beziehungscoach BLL, EFT-Paarberaterin, Traumasensible Paartherapie nach Dr. Klees (i.A.), Transformations-Therapeutin (nach R. Betz), Fortbildungen in Sexualtherapie
Aufstellungsarbeit – Was ist das?
Wir können nicht allein überleben und gehören bestimmten Systemen an: Vorgegeben (z.B. unser Ursprungssystem, unser Körper) und freiwillig eingenommen (z.B. unser Gegenwartssystem, die Firma in der wir arbeiten). Durch Verstrickungen können Störfelder in unseren Systemen entstehen. Über Aufstellungsarbeit können diese sichtbar gemacht und aufgelöst werden.
Bei der Auflösung dieser Störfelder (z.B. Krankheit, Arbeitslosigkeit, Beziehungsprobleme) helfen uns die Dynamiken des L(i)ebens. Aufstellungsarbeit ist sehr vielfältig und wir arbeiten hierbei ganzheitlich und ursächlich. In einer Aufstellung werden Teilnehmer ausgewählt, um bestimmte Personen oder Elemente eines Problems darzustellen. Diese Stellvertreter*innen positionieren sich im Raum und drücken intuitiv die Gefühle und Dynamiken aus, die mit den dargestellten Personen oder Themen verbunden sind. Der/die Aufstellungsleiter*in hilft dabei, diese Dynamiken zu erkennen und mögliche Lösungen oder Veränderungen zu finden.


Warum sollten Sie zu einer Aufstellung gehen?
-
Sie haben ein Thema, was Sie immer wiederkehrend beschäftigt und möchten wissen, was es damit auf sich hat.
-
Sie fühlen sich nicht wohl in Ihrer Haut oder fühlen sich nicht am richtigen Fleck.
-
Ihr Leben läuft nicht rund, obwohl Sie dafür keinen „realen“ Grund erkennen können. Sie haben das Gefühl, dass Ihnen zu Ihrem Glück noch etwas fehlt.
-
Sie sind krank oder gesundheitlich angeschlagen.
-
Sie haben immer wiederkehrende Konflikte mit Menschen.
-
Sie können ein Trauma nicht verarbeiten.
- Ihrem Kind geht es nicht gut.
Es reicht schon einer dieser Punkte, für den es sich lohnen würde, eine Aufstellung zu machen. Oder Sie schauen es sich gerne als Stellvertreter*in/Beobachter*in an.